Anrainer sind erleichtert: Kommt jetzt kein Heizwerk?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Anrainer sind erleichtert: Kommt jetzt kein Heizwerk?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Der Betreiber hat seine Pläne wegen der Einsprüche der Gemeinde zurückgezogen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Baustelle beim ehemaligen Gasthaus Hintenerger ist derzeit verwaist. Es ist offen, was mit dem Areal weiter geschieht. Foto: photista.atEs gab heftige Reaktionen, als in der Kremstalgemeinde bekannt wurde, dass eine Langenloiser Firma auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses Hintenberger ein „gewerbliches Biomasseheizwerk“ geplant sei. Kurz vor einer ersten gewerberechtlichen Verhandlung vor Ort am vergangenen Donnerstag wurde der Antrag von der Betreiberfirma zurückgezogen.

Das geplante Biomasseheizwerk sollte der ganzjährigen Versorgung für die Beheizung sowie für die Warmwasserversorgung dienen. In der ersten Phase sollten etwa 50 Wohneinheiten versorgt werden, in der zweiten Bauphase, dann weitere rund 50 bis 60 WEH. Die Nahwärme hätte somit an die 100 bis 120 WEH versorgen können.

Der Betrieb hätte mittels Hackgut erfolgen sollen, das in Containern angeliefert werden sollte. Die Anlieferung war im Winter im Zwei-Wochen-Rhythmus geplant, in den Sommerwochen im Vier-Wochen-Rhythmus über öffentliche Straßen. Genau das hat die Anrainer auf die Barrikaden gebracht: Es gab Sorge wegen Zunahme des LKW-Verkehrs und damit verbundener Lärm- und Staubemissionen.

„Obwohl ich schon seit Monaten mit dem Bürgermeister in Kontakt war, und dieser keine Probleme sah, hat er kurz vor der Verhandlung einen Einspruch gegen das Projekt eingebracht“, erklärte der Projektbetreiber – eine Energiefirma aus Langenlois – im Telefonat mit der NÖN. Wenn die Gemeinde nicht dahinterstehe, so der Betreiber weiter, dann sind derartige Projekte sinnlos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Schule am Teich“ in Gmünd: Erleben, woher der Fisch am Teller kommt„Schule am Teich“ in Gmünd: Erleben, woher der Fisch am Teller kommtDie Aktion „Schule am Bauernhof“, an der in den vergangenen 23 Jahren 260.000 Schüler teilgenommen haben, wird jetzt um die Teichwirtschaft erweitert. Mit Teichrangern geht es für die Schüler direkt zum Teich und zu den Fischen - zum Beispiel beim Großen Harabruckteich in Gmünd.
Weiterlesen »

„Der Sauna-Casanova“ kommt nach Hausleiten„Der Sauna-Casanova“ kommt nach HausleitenViel Gelästere und der fesche Saunameister Sandro garantieren für Lacher. Bühnenbild ist große Herausforderung.
Weiterlesen »

Weitersfeld: Interesse an der Geschichte der RegionWeitersfeld: Interesse an der Geschichte der RegionHistoriker Gerhard Floßmann ermunterte beim Vortrag in Weitersfeld auch die jüngere Generation, sich für die Familiengeschichte zu interessieren.
Weiterlesen »

D: Feierliche Segnung der neuen Drehleiter der Feuerwehr TönisvorstD: Feierliche Segnung der neuen Drehleiter der Feuerwehr TönisvorstTÖNISVORST (DEUTSCHLAND): Am Freitag, dem 20. Oktober 2023, fand im Gerätehaus an der Mühlenstraße in Tönisvorst die feierliche Einsegnung der neuen Drehleiter statt. Nach gut 30 Jahren treue Dienste des alten Fahrzeugs findet nun ein Generationenwechsel statt.
Weiterlesen »

Der geheime Einfluss der MonarchieDer geheime Einfluss der MonarchieEin Gutteil der Kommunikation zwischen der britischen Regierung und dem Palast passiert hinter den Kulissen. Der Historiker Falko Schnicke von der Uni Linz analysiert das verfassungsrechtlich...
Weiterlesen »

Nachgefragt:Nach Bluttat in der Steiermark: So arbeiten Spezialisten der Polizei am TatortNachgefragt:Nach Bluttat in der Steiermark: So arbeiten Spezialisten der Polizei am TatortWie geht man nach so einer schrecklichen Tat vor? Wie werden Spuren gesichert - und was macht so eine Arbeit mit einem? Chefinspektor Christian Haas klärt auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:37:09