Der Vertrag von Lionel Messi bei Paris Saint-Germain läuft aus. Jetzt soll es verlockendes Interesse aus Saudi-Arabien geben.
Folgt auch Lionel Messi den Verlockungen der Wüste? Zuletzt wurde zwar berichtet, dass der Superstar vor einer Vertragsverlängerung bei Paris Saint-Germain steht - doch nun taucht plötzlich ein neues Gerücht auf: Wie die spanische"Mundo Deportivo" berichtet, streckt ein Klub aus Saudi-Arabien die Fühler nach dem argentinischen Weltmeister aus.
Al Hilal, der große Konkurrent von Cristiano Ronaldos neuem Klub Al-Nassr, will dem 35-Jährigen demnach einen Megavertrag bieten: 300 Millionen Euro pro Jahr. Ursprünglich wollte der Saudi-Klub eigentlich Ronaldo verpflichten, musste wegen eines Transferbanns aber tatenlos zusehen, als Rivale Al-Nassr zuschlug.
Gelingt jetzt der große Coup mit Messi? Die Chancen stehen wohl nicht allzu hoch - aber noch hat der Argentinier keinen neuen Vertrag bei seinem französischen Arbeitgeber unterschrieben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesregierung - Grüne Beschleunigung mit roten LinienDer Ausbau der Erneuerbaren ist der gemeinsame Nenner der Regierung beim Klimaschutz - auch bei der Klausur.
Weiterlesen »
Unmoralisches Angebot für Superstar Lionel Messi?Schon länger gibt es Gerüchte rund um eine mögliche Vertragsverlängerung von Lionel Messi bei Paris Saint-Germain. Doch jetzt wird es ernst: Die ...
Weiterlesen »
Zgonc Hauptsponsor der SKi-WM: 'In zwei Minuten war der Deal erledigt' | Kleine ZeitungZgonc statt Audi: Weil der deutsche Autohersteller als Sponsor der Skiweltmeisterschaften kurzfristig abgesagt hat, hat Zgonc-Chef Michael Dockal die Chance ergriffen. Unabhängig davon will die Fachmarktkette heuer kräftig wachsen.
Weiterlesen »
Eines der besten Restaurants der Welt sperrt zuDas Restaurant Noma in Kopenhagen schließt. Die Begründung des dänischen Sternekochs: Die derzeitige Form der Spitzengastronomie sei nicht nachhaltig.
Weiterlesen »