Am 1. Jänner 1995 ist Österreich nach knapp zweijährigen Beitrittsverhandlungen gemeinsam mit Schweden und Finnland der Europäischen Union beigetreten. Begeisterung und Zuspruch waren groß, vor allem die Wirtschaft blühte auf. Über die Jahrzehnte machte sich jedoch Ernüchterung breit. Allzu viel Grund gibt es dafür aber eigentlich gar nicht.
Am 1. Jänner 1995 ist Österreich nach knapp zweijährigen Beitrittsverhandlungen gemeinsam mit Schweden und Finnland der Europäischen Union beigetreten. Begeisterung und Zuspruch waren groß, vor allem die Wirtschaft blühte auf. Über die Jahrzehnte machte sich jedoch Ernüchterung breit. Allzu viel Grund gibt es dafür aber eigentlich gar nicht.Am 17.
Beim EU-Beitritt denken viele auch sofort an das legendäre Busserlfoto von Alois Mock und Brigitte EdererAm 4. Mai gab auch das EU-Parlament grünes Licht und machte damit den Weg frei für die Volksabstimmung. Diese fand am 12. Juni 1994 statt und war ein großer Erfolg für die damalige Regierung. Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher sagten Ja zur EU-Mitgliedschaft, rund 33,4 Prozent entschieden sich dagegen.
Der Zugang zum Binnenmarkt erspart heimischen Unternehmen jährlich einige Milliarden Euro an Kosten für Bürokratie, Grenzwartezeiten und Ähnliches. Viele, gerade mittelgroße Unternehmen seien als Zulieferer nur dank des Binnenmarktes im Geschäft mit den ganz großen Firmen Europas, wie es von der WKO heißt.
Bundespräsident Thomas Klestil stieß mit der Bundesregierung auf das erfolgreiche Ergebnis bei der Volksabstimmung anÖsterreichs erster EU-Kommissar Franz Fischler , der damals selbst als Agrarminister mitverhandelt hatte, sah durch den EU-Beitritt und die Jahre danach einen „enormen Aufschwung in Österreichs Wirtschaft“, wie er zur APA sagte. Auch die Zustimmung zur Europäischen Union war in den ersten Jahren „sehr hoch“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtslieder-Jubiläum: 30 Jahre „All I Want for Christmas“ und 40 Jahre „Last Christmas“Zwei Weihnachtsklassiker feiern Jubiläum: Mariah Careys „All I Want for Christmas Is You“ wird 30 Jahre alt, während Whams „Last Christmas“ auf 40 Jahre zurückblickt. Der Text beleuchtet die Geschichte der Songs, ihre Entstehung und ihren Erfolg.
Weiterlesen »
Georgiens politische Krise: EU-Beitritt auf Eis, Repressionen gegen OppositionGeorgien erlebt eine tiefe politische Krise, geprägt von manipulierten Wahlen, Repressionen gegen Regierungskritiker und Demonstranten sowie einer Abkehr vom westlichen Kurs. Die EU hat die Beitrittsgespräche auf Eis gelegt, während die Regierung in Tiflis den Kontakt zur EU blockiert und eine Politik der Einschränkung der Meinungsfreiheit vornimmt.
Weiterlesen »
Starker Zuzug aus EU-Ländern seit EU-Beitritt ÖsterreichsÖsterreich ist seit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren deutlich europäischer geworden - auch was die Bevölkerung angeht. Mehr als 900.000 Personen aus anderen EU-Staaten lebten zu Jahresbeginn in Österreich - mehr als ein Viertel davon waren Deutsche, dahinter folgen Bürger aus Rumänien und Ungarn.
Weiterlesen »
Nach EU-Beitritt – Exporte haben sich vervierfachtSeit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 wurden über 660 Millionen Euro an Regionalförderung ausgeschöpft, rechnet Landeschefin Johanna Mikl-Leitner vor.
Weiterlesen »
Buben erst 13 und 14 Jahre alt - Polizei erwischt Teenie-Täter bei DiebstahlserieIn der Nacht auf Mittwoch trieben zwei Teenie-Täter ihr Unwesen im 20. Bezirk – am Ende des Diebeszuges klickten die Handschellen!
Weiterlesen »
D: Dehnfugenbrand beschäftigt Feuerwehr in Bruchsal über viele StundenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »