30 Bäume im Perchtoldsdorfer Park fallen

Perchtoldsdorf Nachrichten

30 Bäume im Perchtoldsdorfer Park fallen
FreeBaumfällungAndrea Kö
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Sperre des Begrischparks bleibt aus Sicherheitsgründen aufrecht.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:In Perchtoldsdorf ist es im Unterschied zu anderen Bezirksgemeinden zu keiner Hochwasserkatastrophe gekommen, Trinkwasser- und Energieversorgung funktionieren, auch Straßensperren blieben aus.

„Von gut 2.000 Bäumen sind im Begrischpark rund 30 Bäume zu fällen“, berichtet Bürgermeisterin Andrea Kö, ÖVP. Diese Arbeiten sind bereits im Gange, wobei die Parksperre weiterhin bis Ende der Woche aufrecht bleibt. „Beim Durchfeuchtungsgrad des Erdreichs ist es nicht auszuschließen, dass sich noch weitere Bäume als instabil erweisen“. Fakt ist, dass klimafitte Bäume wie Silberlinde, Berg- und Felsahorn als Ersatzpflanzungen vorgesehen sind.

Auf Grund der Parksperre wird die Erreichbarkeit der Schulen auf dem Leonhardiberg weiterhin über die Roseggergasse sowie die Weingasse gegeben sein. In diesen Bereichen besteht bis auf Weiteres eine Regelung des Schulwegs. An der Sicherung des Durchgangs hinter der Burg entlang der Park-Randzone wird gearbeitet, eine Freigabe erfolgt sobald als möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Free Baumfällung Andrea Kö Hochwasser 2024 Begrischpark Claudia Ehringfeld

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sommerfest bei Perchtoldsdorfer UnternehmerfamilieSommerfest bei Perchtoldsdorfer UnternehmerfamilieDiese Tradition ist nicht mehr wegzudenken: das Mädels-Sommerfest der Perchtoldsdorfer Unternehmerfamilie Romana und Franz Reisenberger.
Weiterlesen »

Perchtoldsdorfer Rosegger-Volksschule vor GeneralsanierungPerchtoldsdorfer Rosegger-Volksschule vor GeneralsanierungDer Startschuss ist gefallen: Die Rosegger-Volksschule – Baujahr 1914 - braucht ein umfassendes Facelifting. Die Volksschulgemeinde Perchtoldsdorf/Laab im Walde rechnet mit Kosten in der Höhe von 6,5 Millionen Euro.
Weiterlesen »

SPÖ spendet 1.000 Euro für Bäume am HauptplatzSPÖ spendet 1.000 Euro für Bäume am HauptplatzDer Göllersdorfer SPÖ ist es ein großes Anliegen, dass der Hauptplatz schattiger wird. Das soll so schnell wie möglich geschehen, wenn es nach den Roten geht. Darum wiederholen sie die Forderung nach mehr Bäumen - und spenden 1.000 Euro für die Umsetzung.
Weiterlesen »

Wiener Neustädter Experte gibt Hitze-Tipps für BäumeWiener Neustädter Experte gibt Hitze-Tipps für BäumeDie Trockenheit in der Region macht den Bäumen zu schaffen. Die NÖN sprach mit Baumpfleger Philipp Wenninger über „Hitze-Tipps“ für die Bäume im eigenen Garten.
Weiterlesen »

Moststraße: Schon mehr als 28.000 Bäume gepflanztMoststraße: Schon mehr als 28.000 Bäume gepflanztSeit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume der Moststraße im westlichen Niederösterreich.
Weiterlesen »

Jung-Bäume am Korneuburger Hauptplatz gingen einJung-Bäume am Korneuburger Hauptplatz gingen einStadtchef ortet kein Verschulden, außer beim Klima: „Aber bei rund 50 Bäumen könne es schon vorkommen, dass zwei nicht anwachsen oder absterben.“ (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:23:17