Laut Jahresbericht der Wasserstraßengesellschaft „viadonau“ waren die 46 Kilometer von der slowakischen Grenze bis zur Bundeshauptstadt jener Stromabschnitt in Österreich, auf dem Frachtschiffe die meisten Güter befördert haben. Ukraine-Krieg und niedrige Wasserstände ließen allerdings die Gesamtmenge im Vergleich zu den Vorjahren schrumpfen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
So wie in den Jahren zuvor waren 2023 die 46 Kilometer zwischen Wien und der Staatsgrenze mit der Slowakei bei Wolfsthal jener Donauabschnitt, auf dem Frachtschiffe die größten Mengen befördert haben. Dies entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst einer nach Stromabschnitten gegliederten Güterverkehrsstatistik der Wasserstraßengesellschaft „viadonau“.
Schifffahrt Logistik Transportbranche Via Donau Via Donau
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien: Personenrettungen bei offenem Wohnungsbrand in Wien-MeidlingFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Mehr Wölfe, aber weniger Nutztierrisse im VorjahrDer Bestand an Wölfen in Österreich hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 24 erhöht und lag damit bei 104. Das geht aus dem Statusbericht Wolf 2023 hervor, der am Montag veröffentlicht wurde. Die Anzahl der 2023 nachgewiesenen Wolfsrudel lag bei sechs. Nachweise gab es in allen Bundesländern, nur das Burgenland und Wien waren wolfslos.
Weiterlesen »
Treibhausgas-Emissionen gingen 2023 um 6,4 Prozent zurückDie Treibhausgas-Emissionen sind in Österreich 2023 laut 'Nowcast'-Prognose gegenüber dem Jahr zuvor um 6,4 Prozent gesunken.
Weiterlesen »
2023: Treibhausgase in Österreich sinken um 6,4 ProzentDer Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Dieser Rückgang ist vor allem Ergebnis von gesetzten Maßnahmen. Endgültig sind die Zahlen allerdings noch nicht.
Weiterlesen »
Mehr Wölfe im Jahr 2023, aber weniger Risse von NutztierenDer Bestand an Wölfen in Österreich hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 24 erhöht und lag damit bei 104.
Weiterlesen »
2023 war das schlimmste Jahr: So viele Helfer getötet wie nie zuvorWeltweit nehmen die Krisen zu. Vier Hilfsorganisationen schlagen Alarm und rufen die heimische Regierung 'zum Anpacken' auf.
Weiterlesen »