Am Dienstag rückten Ermittler in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien zu groß angelegten Razzien aus, bei denen es insgesamt zu sechs Festnahmen kam. Die Opfer wurden insgesamt um...
Am Dienstag rückten Ermittler in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien zu groß angelegten Razzien aus, bei denen es insgesamt zu sechs Festnahmen kam. Die Opfer wurden insgesamt um 113 Millionen Euro geschädigt.
Mutmaßliche Anlagebetrüger haben Menschen in Deutschland und mehreren anderen europäischen Ländern offenbar um 113 Millionen Euro geschädigt. Das teilten das thüringische Landeskriminalamt und die dortige Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Erfurt mit. Am Dienstag rückten Ermittler demnach in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien zu groß angelegten Razzien aus. In deren Verlauf wurden unter anderem sechs Beschuldigte festgenommen.
Nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt in Erfurt soll die Gruppierung Privatanleger in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Spanien betrogen haben. Im Internet und über Mitarbeiter im Direktvertrieb boten sie angebliche Anlageprodukte im Zusammenhang mit Kryptowährungen an. Diese bewarben sie den Ermittlern zufolge unter anderem auch „mit einer tatsächlich nicht zu erzielenden Rendite von 200 Prozent in drei Jahren“.
Die Beträge der Opfer wurden nach derzeitigem Ermittlungsstand allerdings gar nicht investiert, sondern von den Verdächtigen für eigene Zwecke verwendet. Die Ermittlungen liefen demnach seit einem Jahr und wurden durch einen Hinweis der
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MyShoes streicht 113 Jobs in Österreich und sperrt zuBegründet werden die Kündigungen mit „Auflösung aufgrund gesamter Betriebsschließung'.
Weiterlesen »
Profiboxer Usyk schlägt Fury im Duell um SchwergewichtskroneDer ukrainische Profiboxer Oleksandr Usyk hält zum ersten Mal nach Lennox Lewis vor 25 Jahren alle bedeutenden Weltmeistertitel im Schwergewicht. Der 37-Jährige besiegte in der Nacht zum Sonntag im Vereinigungskampf den zuvor ungeschlagenen Briten Tyson Fury nach Punkten (115:112, 113:114, 114:113) in der Auseinandersetzung über zwölf Runden.
Weiterlesen »
Razzien rechtswidrig – Riesen-Blamage für WKStASchon wieder hat sich die WKStA blamiert. Das Oberlandesgericht Wien hat Hausdurchsuchungen beim Umfrageinstitut Demox für gesetzwidrig erklärt.
Weiterlesen »
Falsche Polizistin half sogar bei FestnahmenSie sah aus wie eine echte Polizistin, war es aber nicht: Mehrere Wochen zog Lara K. in Vollmontur als Beamtin durch Berlin.
Weiterlesen »
43 Mio. investiert: Rückhaltebecken Fahrafeld feierlich eröffnetNach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Millionen Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Millionen Euro, der Bund knapp 21,5 Millionen Euro und der Triesting-Wasserverband knapp 4,3 Millionen Euro in die Hand nahmen.
Weiterlesen »
170-Millionen-Dollar-Klage gegen Netflix wegen 'Rentierbaby'Die Frau, auf der die Stalkerin in der Serie 'Rentierbaby' basiert, klagt auf Schadenersatz, weil sie fälschlich als vorbestraft dargestellt worden sein soll.
Weiterlesen »