Israel hat der sechs Millionen im Holocaust ermordeten Juden gedacht. Überlebende aus verschiedenen Ländern appellieren in einem eindrücklichen Video, die Schoa niemals zu vergessen.
deportierte Jüdin Irma Nathan. Nathan wurde 1942 von den Nazis ermordet. Auch ihr Mann und die beiden Kinder wurden von den Nazis getötet. Die deutschen Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer ermordeten während des Zweiten Weltkriegs insgesamt sechs Millionen Juden.
Bei der offiziellen Eröffnungszeremonie zum Gedenken in Yad Vashem am Mittwochabend hatte Israels Regierungschef die Einzigartigkeit des Holocaust betont. »Selbst die schlimmsten Kriege heutzutage sind nicht der Holocaust und sind nicht vergleichbar mit dem Holocaust«, sagte er. »Die Nazis strebten danach, alle Juden zu jagen und jeden einzelnen von ihnen auszurotten.«In Israel leben nach Behördenangaben noch 161.400 Holocaust-Überlebende. Das Durchschnittsalter betrage 85,5 Jahre, hieß es. Mehr als 1000 Betroffene seien älter als 100 Jahre.
Den israelischen Angaben zufolge lebten Ende 2020 weltweit 15,2 Millionen Juden, 6,9 Millionen davon in Israel. Die zweitgrößte jüdische Gemeinde mit sechs Millionen bestand demnach in den . In Deutschland lebten zu dem Zeitpunkt 118.000 Juden. Damit gibt es weltweit den Angaben zufolge immer noch weniger Juden als vor dem Zweiten Weltkrieg. Damals seien es 16,6 Millionen gewesen, hieß es.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rüstung - Bundestag berät über Sondervermögen für die BundeswehrDer Bundestag berät am Nachmittag über das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr.
Weiterlesen »
Beim Sondervermögen tut sich ein Graben aufDie Bundesregierung will 100 Milliarden Euro Sonderschulden für mehr Bundeswehr-Ausrüstung und andere Sicherheitsaufgaben aufnehmen. Doch die Union, deren Stimmen die Ampel braucht, stellt sich bei der ersten Lesung im Bundestag quer - und pocht auf Mitsprache.
Weiterlesen »
Spandau feiert 100 Jahre Albert EinsteinVor 100 Jahren – im Jahr 1922 – bezog der Physiker Albert Einstein eine Gartenlaube in Alt-Pichelsdorf. Der Bezirk erinnert daran.
Weiterlesen »
Rüstung - Bundestag berät über bessere Ausstattung der BundeswehrDie Bundesregierung hat die Union dazu aufgerufen, die Aufrüstung der Bundeswehr in Form eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro mitzutragen.
Weiterlesen »
Bundeswehr-Debatte im BundestagDas Sondervermögen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Die Union will der Grundgesetzänderung für die 100 Milliarden Euro erst mal nicht zustimmen.
Weiterlesen »
Klimarat mit Bürgerbeteiligung: „Im Jahr 2100 ist Berlin unbewohnbar“Am Dienstagabend traf sich ein neues Gremium für mehr Klimaschutz: 100 Bürgerinnen und Bürger diskutieren ab jetzt neue Konzepte.
Weiterlesen »