Wer in die Welt der Wissenschaft eintauchen und sich über aktuelle Forschungsprojekte im Land informieren wollte, konnte das am vergangenen Freitag bei der Langen Nacht der Forschung. In NÖ nutzten 10.000 Landsleute die Gelegenheit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich mit begeisterten Jungforscherinnen und Jungforschern ein Bild von der Wissenschaft in Niederösterreich.er in die Welt der Wissenschaft eintauchen und sich über aktuelle Forschungsprojekte im Land informieren wollte, konnte das am vergangenen Freitag bei der Langen Nacht der Forschung. In NÖ nutzten 10.000 Landsleute die Gelegenheit.
Über 90 Institutionen und Unternehmen in Niederösterreich öffneten am vergangenen Freitag ihre Türen. Anlass war die Lange Nacht der Forschung, eine Veranstaltung die auch in den anderen Bundesländern zeitgleich stattfand. In Asparn an der Zaya, Klosterneuburg, Sankt Pölten, Tulln, Wr. Neustadt und Co. warteten über 300 Stationen auf die Besucherinnen und Besucher.
Mit der Langen Nacht der Forschung wolle man einerseits die Bevölkerung über aktuelle Forschungs- bzw. Wissenschaftsprojekte informieren. „Andererseits ist es uns auch ein großes Anliegen, junge Menschen für die Welt der Wissenschaft zu begeistern und für eine Karriere als Forscherin, als Forscher zu interessieren, denn dann sind wir für die Zukunft bestens gerüstet“, fügt die Landeshauptfrau hinzu.
Stephan Pernkopf, der am Freitag einige Standorte in Tulln besuchte, war „beeindruckt vom Facettenreichtum und der Innovationskraft vor Ort“. In der kürzlich vorgestellten NÖ Wissenschaftsagenda liegt der Fokus unter anderem auf der Vermittlung von Wissenschaft und Forschung.
Lange Nacht Der Forschung Stephan Pernkopf Johanna Mikl-Leitner Redaktion Wissenschaft Wissenschaftsagenda NÖ Wissenschaftsagenda
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lange Nacht der Forschung – auch im MAMUZ Schloss Asparn/ZayaDas MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lädt bei der Langen Nacht der Forschung (24. Mai) ein, in die Welt der Archäologie einzutauchen.
Weiterlesen »
FH Wiener Neustadt lädt zur Langen Nacht der ForschungAm Freitag können Besucher von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt Einblicke in die Forschung gewinnen.
Weiterlesen »
ISTA lädt zur Langen Nacht der ForschungEintauchen in die Welt der Wissenschaft: Dazu lockt der Campus am Fr, 24. Mai.
Weiterlesen »
Zahnbürsten-Roboter und Herz-OP: Heute ist „Lange Nacht der Forschung“Mit Flüssen experimentieren oder Lampenfieber messen. Die „Lange Nacht der Forschung“ findet alle zwei Jahre statt. Am Freitagabend gibt es zwischen 17 und 23 Uhr für Groß und Klein wieder...
Weiterlesen »
'Lange Nacht der Forschung' steigt in ganz ÖsterreichBei der elften 'Langen Nacht der Forschung' (LNF24) werden am Freitag in allen Bundesländern zwischen 17.00 und 23.00 Uhr Forschungsprojekte, neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse leicht verständlich und unterhaltsam präsentiert. Einzig in Kärnten startet man bereits um 16.
Weiterlesen »
Lange Nacht der Forschung: Von Herz-OP bis UNO-CityAm Freitag findet die Lange Nacht der Forschung statt. Bis 23 Uhr kann man auch in Wien hinter die Kulissen von Laboren, Unis und Unternehmen blicken.
Weiterlesen »