Restaurierung des Miniaturenkabinetts in Schloss Schönbrunn

Kultur Nachrichten

Restaurierung des Miniaturenkabinetts in Schloss Schönbrunn
SCHÖNBRUNNRESTAURIERVUNGMINIATURMALEREI
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

20 Spezialisten arbeiten an der Restaurierung des Miniaturenkabinetts in Schloss Schönbrunn. Das Projekt ist aufwendig und erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Geschichte, Materialien und Techniken des 18. Jahrhunderts.

20 Spezialisten leisten präzise Kleinarbeit, um den Charme des Miniaturenkabinetts in Schloss Schönbrunn zu bewahren. Die Restaurierung erfordrt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Geschichte, Materialien und Techniken des jeweiligen Werks, um dessen Authentizität und kulturellen Wert zu erhalten. \„Die Restaurierung der Prunkräume ist essenziell für die Bewahrung eines der wichtigsten Kulturdenkmäler Österreichs.

Dabei werden aufwendige Techniken angewendet, um Wandmalereien, Stuckarbeiten, Vergoldungen, textile Wandbespannungen und Möbel zu restaurieren und zu konservieren“, erklärt Anna Mader-Kratky, wissenschaftliche Leiterin der Schönbrunn Group. „Ziel ist es, die einzigartige Atmosphäre und reiche Ausstattung dieser historischen Räume lebendig zu halten und für zukünftige Generationen zu erhalten. Besonders herausfordernd ist der Umgang mit den empfindlichen Oberflächen, ihren Materialien und Farben, die im Laufe der Jahrhunderte durch Umwelteinflüsse, Nutzung und Alterung in Mitleidenschaft gezogen werden.“\Das Miniaturenkabinett in der Beletage war im 18. Jahrhundert Teil des Appartements von Maria Theresia. Der lediglich 13 Quadratmeter große Raum ist mit einer Vielzahl von kleinen und zum Teil von Franz I. Stephan, dem Gemahl Maria Theresias, und deren Kindern signierten Aquarellen und Gouachen ausgestattet. \Arbeiten auf engstem Raum Im Sommer 2024 starteten die Arbeiten, an denen rund 20 Restauratoren und Vergolder beteiligt sind. Mit großer Sorgfalt widmen sich die spezialisierten Fachkräfte diesem aufwendigen Projekt – angefangen von der Raumvertäfelung und Deckenmalerei, den filigranen Miniaturmalereien bis zum historischen Möbelensemble. Der Stoff der Möbelbespannungen und Vorhänge wird detailgetreu nachgewebt. „Eine der größten Herausforderungen ist die räumliche Enge, die eine präzise Koordination der ineinandergreifenden Maßnahmen erfordert“, erklärt Restaurator Martin Siennicki. Sämtliche Arbeiten sollen bis Sommer 2025 abgeschlossen sein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

SCHÖNBRUNN RESTAURIERVUNG MINIATURMALEREI MARIA THERESIA HISTORISCHES

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der historische Passetto di Borgo ist nach der Restaurierung wieder geöffnetDer historische Passetto di Borgo ist nach der Restaurierung wieder geöffnetDer Päpste-Fluchtweg vom Vatikan zur Engelsburg ist nach einer sechsmontatigen Renovierung für das Heilige Jahr wieder zugänglich. Touristen können nun in kleinen Gruppen den seltenen Blick auf ein mittelalterliches Viertel Roms werfen.
Weiterlesen »

Rückkehr für die Krippe nach Schönbrunn – aber ohne JesusRückkehr für die Krippe nach Schönbrunn – aber ohne JesusNach Kritik zahlreicher Besucher lenkten die Betreiber nun ein. Ein Blick in die neue Krippe.
Weiterlesen »

Schönbrunn-Weihnachtsmarkt stellt Krippe wieder herSchönbrunn-Weihnachtsmarkt stellt Krippe wieder herNach Kritik an der Kommerzialisierung des Weihnachtsmarktes vor dem Schloss Schönbrunn wurde die fehlende Krippe wiederhergestellt. Der Betreiber, 'Imperial Markets', hatte die Krippe zunächst im neuen Konzept nicht vorgesehen, lenkte aber nun ein und platzierte eine neue, von der Bastelhütte 'Holzzirkus' gestaltete Krippe mit handgefertigten Holzfiguren.
Weiterlesen »

Rote Pandas und Zwergotter feiern Weihnachten im Tiergarten SchönbrunnRote Pandas und Zwergotter feiern Weihnachten im Tiergarten SchönbrunnIm Tiergarten Schönbrunn wurden die Christbäume mit Leckereien für die Bewohner geschmückt, insbesondere für die Roten Pandas, die sich über Karottenlametta, Bambusbrot und Birnenringe freuen durften. Seit November teilen sich die Roten Pandas eine neue Anlage mit Zwergottern, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Lebensweisen gut zusammenleben, obwohl sie in der Wildbahn als gefährdet gelten.
Weiterlesen »

Schloss Eckartsau mit Labor Strauss BrandschutzsystemSchloss Eckartsau mit Labor Strauss BrandschutzsystemDas historische Jagdschloss Eckartsau, einst Wohnsitz von Kaiser Karl I., ist heute ein beliebter Veranstaltungsort. Um den Denkmalschutz und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wurde ein umfassendes Brandschutzsystem der Labor Strauss Gruppe installiert.
Weiterlesen »

Reinhold Messner gewährt Einblick in seine private Schloss-BibliothekReinhold Messner gewährt Einblick in seine private Schloss-BibliothekReinhold Messner, der im September 80 wurde, besitzt auf Schloss Juval die wohl größte und wertvollste private alpin-historische Bibliothek weltweit. Dem KURIER hat er Einblick gewährt – und seine persönliche „Must-Read“-Liste verraten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:42:48