Das historische Jagdschloss Eckartsau, einst Wohnsitz von Kaiser Karl I., ist heute ein beliebter Veranstaltungsort. Um den Denkmalschutz und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wurde ein umfassendes Brandschutzsystem der Labor Strauss Gruppe installiert.
Höchste Sicherheitsstandards mit automatischer Branddetektion und Notbeleuchtung: Die Labor Strauss Gruppe, eigenen Angaben zufolge europaweit führend in Gebäudesicherheitstechnik, versorgt mit ihrer Technologie die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des kaiserlichen Jagdschlosses Eckartsau unweit von Wien. Baudenkmäler sind historische Gebäude, an deren Erhaltung ein großes gesellschaftliches Interesse besteht.
Erst recht, wenn sie als Schauplatz der Weltgeschichte gedient haben, so wie im Fall Schloss Eckartsau in den Donau-Auen östlich von Wien. Kaiser Karl I. verbrachte dort gemeinsam mit seiner Familie den letzten Winter in Österreich, nachdem er seiner Amtsgeschäfte enthoben wurde. Mit dem Ende der Monarchie wurde das Anwesen in das Eigentum der Republik übernommen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute können die Privatgemächer der einstigen Herrscherfamilie aus der Dynastie Habsburg-Lothringen nicht nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden – das Schloss dient auch als beliebter Standort für Feierlichkeiten, Konzerte, Firmenveranstaltungen oder sogar als Kulisse für Filmsets wie beispielsweise „Das Sacher“ oder die Dokumentationsreihe „Universum History“. Der Betreiber des Jagdschlosses, die österreichische Bundesforste AG, trägt dafür Sorge, dass das gesamte Objekt im Sinne des Denkmalschutzes instandgehalten wird. Der Balanceakt zwischen Denkmalschutz und Brandschutz ist ihnen ein besonderes Anliegen. Als Unterstützung für die Brandsicherheit des Schlossbetriebs wurden die Experten von Labor Strauss, kurz LST, buchstäblich ins „Schloss geholt“. Mit ihrer Brandmelderzentrale Serie BC600 wird ein flächendeckender Schutz des gesamten Schlossgebiets von 6.700qm² zu jeder Zeit gewährleistet. Das Kernstück des Systems hat die Aufgabe, die Informationen der insgesamt 341 angeschlossenen Brandmelder zu bündeln und zu analysieren, Risiken zu erkennen und optische sowie akustische Signale zu produzieren, falls Gefahr in Verzug is
Brandschutz Denkmalschutz Schloss Eckartsau Labor Strauss Sicherheitssysteme
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seniorenverein Eckartsau lud zum traditionellen MartinigansessenIm Gasthaus Kramreiter kamen über 80 Teilnehmer zum jährlichen Martinigansessen zusammen. Neben knusprigen Gänsen wurden auch Hirschbraten und andere Spezialitäten serviert.
Weiterlesen »
Zeitgemäßer Brandschutz in barocken Gebäuden, hier: kaiserliches Jagdschlosses EckartsauFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Ursula Strauss hat keine Zeit für WeihnachtsgeschichtenUm Weihnachtsstimmung zu verbreiten, lesen Ursula Strauss und Christian Dolezal am 11. Dezember weihnachtliche Geschichten vor.
Weiterlesen »
Johann Strauss macht in Hollabrunn „My Fair Lady“ den Hof„Wart's nur ab, Henry Higgins“ könnte man mit Eliza Doolittle aus dem Musical „My Fair Lady“ sagen, denn bis zum Neujahrskonzert der Damenkapelle „Tempo di Valse“ dauert es noch ein bisschen. Am 6. Jänner spielen die fünf Musikerinnen im Historischen Festsaal auf. Dann schaut neben der „Lady“ auch Johann Strauss vorbei. Tickets sind erhältlich.
Weiterlesen »
Johann Strauss 2025 Wien: Der Walzerkönig aus vielen PerspektivenDer „King of Waltz“ ist Kult. Ganz Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) – in allen Spielarten.
Weiterlesen »
Johann-Strauß-Ausstellung im Theatermuseum: Ein fundierter, aber braver Blick auf den WalzerkönigNoch eine Ausstellung über Johann Strauß zu seinem Jubiläum: Hier setzt man auf Originale statt interaktives Erleben.
Weiterlesen »