Kunst hört nicht an der Grenze auf, ganz im Gegenteil: Drei Organisten aus Tschechien und Österreich sowie Benedikt Fehringer auf der Trompete begeisterten Musikliebhaber auf beiden Seiten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In der Kirche St. Himmelfahrt und St. Wenzel in Znojmo-Louka standen für das Orgelkonzert Werke von John Stanley und Joseph Haydn sowie die Sonata in D von Henry Purcell am Programm. Großartig interpretiert von Ines Schüttengruber auf der Orgel und Benedikt Fehringer an der Trompete. Den zweiten Teil übernahm der tschechische Organist Martin Jakubicek.
Ines Schüttengruber _Slideshow Konzert Pulkau Orgelkonzert Pulkau Orgelkonzert Znaim Kirche Pulkau Kirchenkonzert Pulkau Martin Jakubicek Ondrej Mucka
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf der Pulkau: „Gemeinde-Chefs“ und „Badenixen“ paddelten um SiegDie Landjugend lud am Wochenende zur Sautrogregatta nach Zellerndorf. 57 Teams paddelten in der Pulkau in diversen Kategorien um den Sieg.
Weiterlesen »
Barrierefrei? Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn im CheckWie barrierefrei sind die Touristen-Magneten in der Pilotregion Retz-Znaim und Umgebung? Die Beteiligten in einem grenzüberschreitenden Projekt wollen es genau wissen und stellten dem Kellerkatzenweg in Hollabrunn ein gutes, aber noch nicht perfektes Zeugnis aus.
Weiterlesen »
'Geht nicht um Punkte': Warum Hirscher nicht von einem Comeback sprichtMarcel Hirscher hat am Mittwoch erstmals persönlich auf einer Pressekonferenz zu seinem Comeback im alpinen Skisport Stellung genommen.
Weiterlesen »
Obwohl stimmlich nicht ganz fit, ließ Opernstar Garanča Göttweig nicht im StichOpernstar Elīna Garanča begeisterte Mittwochabend 4.000 Besucher bei ihrem großen 'Klassik unter Sternen'-Konzert in Göttweig
Weiterlesen »
Was machen eigentlich nicht-amtsführende Stadträt:innen?Was machen nicht amtsführende Stadträt:innen und könnte man die Funktion nicht einfach abschaffen?
Weiterlesen »
Public Viewing in Melk: Fan-Ansturm führt zu AdaptierungenPublic Viewing am Melker Hauptplatz entpuppt sich als wahrer Erfolg. Veranstalter plant Verbesserungen für den Start der Achtelfinalpartien bei Europameisterschaft.
Weiterlesen »