Fahrzeugbrand auf der L1138 bei Göllersdorf

Feuerwehr Nachrichten

Fahrzeugbrand auf der L1138 bei Göllersdorf
FahrzeugbrandL1138Göllersdorf
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Am 30. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Stelzendorf zu einem Fahrzeugbrand auf der L1138 alarmiert. Alle Insassen konnten unverletzt den Pkw verlassen, bevor dieser in Vollbrand stand. Die Feuerwehren von Eitzersthal und Hollabrunn unterstützten bei der Brandbekämpfung.

GÖLLERSDOF : Um 05:32 Uhr des 30. September 2024 wurde die Freiw. Feuerwehr Groß Stelzendorf von der LWZ mittels Sirene und Blaulichtsms zu einem Fahrzeugbrand auf die L1138 , nähe Abfahrt S3 alarmiert.

Während der Erkundung durch den Einsatzleiter hatte sich ein Atemschutztrupp ausgerüstet und begann über die Schnellangriffshaspel den Löschangriff. Die Feuerwehren Eitzersthal und Hollabrunn unterstützten mit je einem Atemschutztrupp bei der Brandbekämpfung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Fahrzeugbrand L1138 Göllersdorf Freiwillige Feuerwehr Groß Stelzendorf

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dauerregen: „Hotspot ist derzeit in Göllersdorf“Dauerregen: „Hotspot ist derzeit in Göllersdorf“In Göllersdorf sind bereits einige Häuser überflutet, die Feuerwehr füllt unermüdlich Sandsäcke. Der Zugverkehr zwischen Floridsdorf und Retz wurde präventiv eingestellt. Am frühen Abend waren um die 70 Feuerwehren im Bezirk im Einsatz.
Weiterlesen »

Hochwasser in Niederösterreich: Evakuierung in Hardegg und Überflutungen in GöllersdorfHochwasser in Niederösterreich: Evakuierung in Hardegg und Überflutungen in GöllersdorfExtreme Wetterlage führt zu Überschwemmungen im Bezirk Hollabrunn. Hardegg evakuiert, Göllersdorf mit Zivilschutzalarm. Feuerwehren sind im Einsatz.
Weiterlesen »

Hardegg teilweise evakuiert, Zivilschutzalarm in GöllersdorfHardegg teilweise evakuiert, Zivilschutzalarm in GöllersdorfDa aus der Talsperre Vranov 173 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in die Thaya gelassen werden, besteht die Gefahr, dass sie über die Ufer tritt. Darum wurden die Häuser entlang der Thaya in Hardegg evakuiert. In Göllersdorf ist die Lage ebenfalls ernst: Zivilschutzalarm wurde ausgerufen.
Weiterlesen »

Kärnter Katastrophenhelfer lösen erschöpfte Kräfte in Göllersdorf abKärnter Katastrophenhelfer lösen erschöpfte Kräfte in Göllersdorf abVon einer leichten Entspannung im Bezirk Hollabrunn berichtete Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger in den Sonntagabendstunden. Dennoch seien nach den massiven Regenfällen weiterhin viele FF-Kräfte und Pumpen im Einsatz.
Weiterlesen »

Gemeinde Göllersdorf lehnt SPÖ-Spende für Bäume abGemeinde Göllersdorf lehnt SPÖ-Spende für Bäume ab„Die Gemeinde Göllersdorf nimmt keine Parteispenden an.“ Mit diesen Worten lehnte Bürgermeister Josef Reinwein (ÖVP) jene 1.000 Euro ab, die die SPÖ für Bäume am Hauptplatz spenden wollte. „Wir brauchen keinerlei parteiliche finanzielle Einmischung.“ Die SPÖ macht jetzt eine Aktion für Bürgerinnen und Bürger draus.
Weiterlesen »

Nö: Hochwasser Bezirk Hollabrunn am 15.9.2024 → Hardegg evakuiert, Zivilschutzalarm in Göllersdorf, 45.000 Sandsäcke gefülltNö: Hochwasser Bezirk Hollabrunn am 15.9.2024 → Hardegg evakuiert, Zivilschutzalarm in Göllersdorf, 45.000 Sandsäcke gefülltFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:57:53