Kunsthaus Hengl Schenkt Bild „Ungarischer Weinkeller“ an Seitenstetten

Kunst Und Kultur Nachrichten

Kunsthaus Hengl Schenkt Bild „Ungarischer Weinkeller“ an Seitenstetten
Kunsthaus HenglSeitenstettenAbt Petrus Pilsinger
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Violetta und Simon Hengl von Kunsthaus Hengl haben das Bild „Ungarischer Weinkeller“ als Schenkung an das Stift Seitenstetten überreicht. Abt Petrus Pilsinger entgegnete das Werk am 13. November in der Abtei.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Schenkung an das Stift Seitenstetten: Abt Petrus Pilsinger mit Violetta und Simon Hengl bei der Übergabe des Bildes „Ungarischer Weinkeller“ in der Abtei des Stiftes. as Kunsthaus Hengl mit Violetta und Simon Hengl aus Haag übergab kürzlich an Abt Petrus Pilsinger das Bild „Ungarischer Weinkeller“. Am 13. November fand die Übergabe des Bildes Ungarischer Weinkeller" als Schenkung an das Stift Seitenstetten statt; Abt Petrus Pilsinger konnte das Werk persönlich in der Abtei entgegennehmen. Es handelt sich um ein Aquarell von Herbert Zeidlhofer, das im Rahmen eines Sponsoringprojektes der Kunstplattform „EINE HAND|VOLL KUNST“ anlässlich „60 Jahre Kunsthaus Hengl“ angekauft und dem Stift Seitenstetten gewidmet wurde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kunsthaus Hengl Seitenstetten Abt Petrus Pilsinger Ungarischer Weinkeller Schenkung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dieter Hengl: „Wir brauchen wieder Persönlichkeiten, die anpacken“Dieter Hengl: „Wir brauchen wieder Persönlichkeiten, die anpacken“Österreich befindet sich im zweiten Jahr der längsten Rezession seit den 1950ern. Doch es gibt auch Lichtblicke: Die Inflation sinkt und für 2025 wird wieder ein leichtes Wachstum erwartet.
Weiterlesen »

„Lichtblicke“ auf tt.com: Marianne Hengl im Gespräch mit Demirhan Kirhan„Lichtblicke“ auf tt.com: Marianne Hengl im Gespräch mit Demirhan KirhanDemirhan Kirhan hat mehr als 30 Operationen bis zu seinem 20. Lebensjahr durchgestanden. In der Schule, im Alltag sah sich Demirhan mit Ablehnung konfrontiert. Doch er begann, diese Ablehnung in Stärke umzuwandeln.
Weiterlesen »

Ungarischer Regierungschef Orbán in WienUngarischer Regierungschef Orbán in WienUngarns Regierungschef Viktor Orbán kommt am Donnerstag nach Wien. Es handelt sich offiziell um einen Privatbesuch: Er nimmt an der Diskussionsveranstaltung 'Frieden in Europa' der Schweizer Wochenzeitung 'Weltwoche' gemeinsam mit dem deutschen Ex-Kanzler Gerhard Schröder teil.
Weiterlesen »

Ungarischer Regierungschef Orbán in WienUngarischer Regierungschef Orbán in WienUngarns Regierungschef Viktor Orbán kommt am Donnerstag nach Wien. Es handelt sich offiziell um einen Privatbesuch: Er nimmt an der Diskussionsveranstaltung 'Frieden in Europa' der Schweizer Wochenzeitung 'Weltwoche' gemeinsam mit dem deutschen Ex-Kanzler Gerhard Schröder teil.
Weiterlesen »

Interne Chats und Mails zeichnen unvorteilhaftes Bild von Ex-ORF-Chef Alexander WrabetzInterne Chats und Mails zeichnen unvorteilhaftes Bild von Ex-ORF-Chef Alexander WrabetzInterne Chats und Mails des ORF III zeichnen ein unvorteilhaftes Bild von Alexander Wrabetz, dem Ex-Chef des ORF, der derzeit in den Koalitionsverhandlungen als Kandidat für Kultur und Medien für die SPÖ verhandelt.
Weiterlesen »

Bock geschossen – 'Dieses Bild hat zu viel ausgesagt'Bock geschossen – 'Dieses Bild hat zu viel ausgesagt'Nach seinem Jagd-Skandal trat Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer zur Seite statt zurück. Doch die SPÖ grätscht dazwischen. Eine Politexpertin ordnet ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:09:48