Die Weltcup-Seriensiegerinnen Selina Egle und Lara Kipp sind auch bei der Kunstbahn-Rodel-WM in Whistler ihrer eigenen Favoritenrolle gerecht geworden.
Die beiden Tirolerinnen setzten sich am Samstag im Doppelsitzer -Bewerb auch dank eines starken ersten Laufs hauchdünn vor den deutschen Duos Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal sowie Dajana Eitberger/Magdalena Matschina durch und verteidigten ihren Titel erfolgreich.
"Ein Wahnsinn, verrückt" Egle/Kipp hatten schon am Donnerstag im Mixed-Doppelsitzer mit Steu/Kindl Gold geholt und legten nach."Gestern Gold, heute Gold und morgen wieder Gold würde ich sagen", sagte Egle in Anlehnung an die am nächsten Tag angesetzte Teamstaffel. Die Doppelsitzer-Entscheidung hätte jedenfalls kaum spannender sein können. Bei der letzten Zwischenzeit lagen Egle/Kipp noch zurück, rissen auf den letzten Metern das Ruder aber herum.
Die Mixed-Performance tags zuvor sei ein wichtiger Faktor gewesen."Gestern haben wir gezeigt, dass wir es eigentlich gut können, das hat uns Selbstvertrauen gegeben. Und heute haben wir dann zweimal abgeliefert", sagte Kipp. Das ÖRV-Duo hatte in Lauf eins in 38,858 Sekunden einen neuen Streckenrekord aufgestellt, der von Degenhardt/Rosenthal noch einmal verbessert wurde.
Kipp Rodel-Wm Whistler Doppelsitzer Steu Kindl Streckenrekord Tirolerinnen Österreich Sport Wintersport Rodeln Wm Doppelsitzer Frauen Kanada Kindl Kipp Kunstbahn Österreich Rodel-Wm Rodeln Sport Steu Streckenrekord Tirolerinnen Weltmeisterschaft Whistler Wintersport Wm Magazin Sport Meldungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
'Piste kann nichts dafür' - 'Fünf nach zwölf' - Skilegende kritisiert Material-WahnEx-Abfahrtsweltmeister Harti Weirather bereitet die Verletzungsmisere im Weltcup mehr Sorgen als die Ergebniskrise des ÖSV.
Weiterlesen »
Egle/Kipp verteidigen Weltmeistertitel im DoppelsitzerSelina Egle und Lara Kipp aus Tirol haben bei der Kunstbahn-Rodel-WM in Whistler ihren Titel im Doppelsitzer erfolgreich verteidigt. Das österreichische Duo setzte sich mit hauchdünnem Vorsprung vor den deutschen Teams durch. Die Mixed-Performance am Donnerstag trug dazu bei, das Selbstvertrauen der Tirolerinnen zu stärken.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »