„Strottern & Blech“: Wienerlied – aber anders, „katholisch“

Unterretzbach Nachrichten

„Strottern & Blech“: Wienerlied – aber anders, „katholisch“
Christof Argeny_SlideshowRE.KU.RA
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

„Die Strottern“ mischen das Genre Wienerlied gehörig auf. Mit den Instrumentengattungen. Und wenn sie sich dabei mit ihrem „Blech“ zu einem Quartett aufblasen, dann wird der Bogen noch weiter gespannt. So begeisterten vier klasse Musiker das Publikum im Retzbacher Kulturraum, im RE.KU.RA Unterretzbach.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Im Retzbacher Kulturraum: Martin Eberle an Trompete/Flügelhorn und Martin Ptak an Posaune/Harmonium, Rutschenleger Christof Argeny, Klemens Lendl , David Müller sowie RE.KU.RA-Obmann Karl"Mike" Strobl.„Die Strottern“ mischen das Genre Wienerlied gehörig auf. Mit den Instrumentengattungen. Und wenn sie sich dabei mit ihrem „Blech“ zu einem Quartett aufblasen, dann wird der Bogen noch weiter gespannt.

Die „Strottern“ - Klemens Lendl und David Müller - füllten zusammen mit Martin Eberle und Martin Ptak als „Blech“ den Kulturraum in Unterretzbach bis zum letzten Platz und begeisterten das Publikum mit ihren überarbeiteten Wienerliedern. Klemens Lendl gab vor jedem Stück die nötigen Hinweise zu den Ausdrücken in den Liedern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Christof Argeny _Slideshow RE.KU.RA Strottern & Blech Karl „Miike“ Strobl

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eckel, Strottern, Wiener Blond: Benefiz in KlosterneuburgEckel, Strottern, Wiener Blond: Benefiz in KlosterneuburgEin besonderes Ereignis von und für die GALEMO. Neben dem heimischen Granden Klaus Eckel und den Strottern tritt auch erstmals das Künstler-Duo Wiener Blond in der Babenbergerhalle auf.
Weiterlesen »

Promi-Priester Toni Faber war Gast beim CV-Zirkel in BadenPromi-Priester Toni Faber war Gast beim CV-Zirkel in BadenDer Badener Bezirkszirkel des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV) lud zusammen mit den katholisch-christlichen Studentenverbindungen Badens zum Gesprächsabend mit Dompfarrer Toni Faber im Festsaal der Volksbank Baden ein.
Weiterlesen »

Polen stellt Gesetzesentwurf für gleichgeschlechtliche Partnerschaft vorPolen stellt Gesetzesentwurf für gleichgeschlechtliche Partnerschaft vorDie Gleichstellungsministerin brachte ein Vorhaben ein, mit dem eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften in dem katholisch geprägten Land ermöglicht werden sollen.
Weiterlesen »

Mit tiefempfundenen Schmachtfetzen geht der Fiakergaul durchMit tiefempfundenen Schmachtfetzen geht der Fiakergaul durchWer das Herz nach Wiener Art baumeln lassen möchte, ist am 26. Oktober im Stadtsaal Pulkau gut aufgehoben. Um 19 Uhr gastieren dort die Strottern, die noch jedes Wienerherz - auch das der Weinviertler - mit süffigen Melodien und im 3/4-Takt zum heftig freudigen Schlagen gebracht haben.
Weiterlesen »

Wenn „Erwachsensein oarsch“ ist, aber trotzdem der Schmäh renntWenn „Erwachsensein oarsch“ ist, aber trotzdem der Schmäh renntHire trifft erfrischendes Kabarett auf musikalisches Crossover von Wienerlied über Dialektpop bis hin zum selbsterfundenen Hipster-Chanson, so die Selbstbeschreibung der Künstler. „Die Duetten“ gaben ein musikalisches, augenzwinkerndes 10-Punkte-Programm fürs Erwachsensein im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf.
Weiterlesen »

Bürgerplattform entlädt Ärger vor St. Pöltner RathausBürgerplattform entlädt Ärger vor St. Pöltner RathausKritik an der Stadtpolitik: Zuwenig Geld für Hochwasserschutz, verschwenderische Kulturinvestitionen, kein Gehör beim Bürgermeister
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:27:35