Langzeitarbeitslosigkeit im Ybbstal geht zurück

AMS Nachrichten

Langzeitarbeitslosigkeit im Ybbstal geht zurück
ArbeitslosigkeitArbeitslosenquoteAMS Waidhofen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

In den letzten fünf Jahren konnte die Langzeitarbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Waidhofen/Ybbs um 55,6 Prozent gesenkt werden. Heuer haben bis Ende September sechs ehemals langzeitarbeitslose Menschen wieder eine Arbeit aufgenommen, 200 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

n den letzten fünf Jahren konnte die Langzeitarbeitslosigkeit im AMS -Bezirk Waidhofen/Ybbs um 55,6 Prozent gesenkt werden. Heuer haben bis Ende September sechs ehemals langzeitarbeitslose Menschen wieder eine Arbeit aufgenommen, 200 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Ende September waren am AMS Waidhofen 359 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 62 weniger als noch vor einem Monat, jedoch um 16 mehr als im September des Vorjahres. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,7 Prozent. Damit liegt man unter dem NÖ-weiten Schnitt von 7,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im Ybbstal Ende August bei 3,3 Prozent, um 0,3 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.

Auf der anderen Seite waren Ende September 302 offene Stellen im Arbeitsmarktbezirk sofort verfügbar. 112 kamen neu dazu.1.075 Jobsuchende im AMS-Bezirk konnten in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden. Das sind um 164 Personen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und entspricht einer Steigerung um 18 Prozent.

Die Langzeitarbeitslosigkeit konnte im Ybbstal in den letzten fünf Jahren um 55,6 Prozent gesenkt werden. Bis Ende September 2024 haben heuer sechs ehemals langzeitarbeitslose Menschen wieder eine Arbeit aufgenommen, das sind um 200 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Langzeitarbeitslosigkeit ist kein Schicksal, das wir für unsere Kunden und Kundinnen hinnehmen werden“, sagt Waidhofens AMS-Geschäftsstellenleiter Gerald Pöchhacker.

Mit Stand Ende September nutzten 137 Jobsuchende aus dem Bezirk Waidhofen die Schulungsangebote des AMS, um 29 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.Gesamt ..............359

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Arbeitslosigkeit Arbeitslosenquote AMS Waidhofen AMS Waidhofen An Der Ybbs Gerald Pöchhacker H2O - Bildung Und Beratung Wiedereinstieg Mit Zukunft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Feilen am Konzept für den Naturpark YbbstalFeilen am Konzept für den Naturpark YbbstalAm Donnerstag der Vorwoche lud die Marktgemeinde Ybbsitz ins Haus der Begegnung zu einem Infoabend über den Naturpark Ybbstal.
Weiterlesen »

Ybbstal kam bei Hochwasser glimpflich davonYbbstal kam bei Hochwasser glimpflich davonMurenabgang in Opponitz stellt keine Gefahr für Wohnhaus dar. Erste große Bewährungsprobe für Hochwasserschutz in Hollenstein.
Weiterlesen »

In Wien über 70 Prozent - Schon 54 Prozent der Arbeitslosen sind MigrantenIn Wien über 70 Prozent - Schon 54 Prozent der Arbeitslosen sind MigrantenDer Zuwanderer-Anteil bei Arbeitslosen hat die 50-Prozent-Marke überschritten. Besonders hoch ist die Quote in der Bundeshauptstadt.
Weiterlesen »

Unwetter: Hochwasserhilfe für Niederösterreich wird aufgestocktUnwetter: Hochwasserhilfe für Niederösterreich wird aufgestocktErsatzrate soll von bisher mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent angehoben werden.
Weiterlesen »

Heute vor neun Jahren: der Marsch der FlüchtlingeHeute vor neun Jahren: der Marsch der FlüchtlingeAm 4. September 2015 marschierten 1000 Menschen vom Budapester Bahnhof Keleti Richtung österreichischer Grenze und änderten damit die europäische Flüchtlingspolitik
Weiterlesen »

Sozialhilfe nur nach 5 Jahren: Karner will VerschärfungSozialhilfe nur nach 5 Jahren: Karner will VerschärfungInnenminister Gerhard Karner (ÖVP) betont, dass es weitere Maßnahmen für den Familiennachzug brauche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:41:44