Böhmischer Traum: Ein Idealplan für ein barockes Kloster des bedeutenden Architekten Satini-Aichl führte im Stift Zwettl anno 1722 zum Aufruhr. Ein Komplett-Abbruch der Anlage wurde befürchtet. Dabei war dieser Plan für das Kloster Plasy in Tschechien gedacht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Der Plan aus dem Atelier Santinis zeigt den Idealentwurf für das böhmische Kloster Plasy und wird in Zwettl aufbewahrt. Für 62 Tage wird er im Technischen Museum von Prag zu bewundern sein.
Für die Reise nach Plasy 1735 haben sich die Reiserechnung und die Route der Zwettler Delegation erhalten. Der Idealplan war zu diesem Zeitpunkt wohl bereits über ein Jahrzehnt in Zwettl. Die Ausstellung „Santini und die Welt seiner Architektur“ im Technischen Museum Prag zeigt ab Mai die ungewöhnlichen Werke eines der bedeutendsten Barockarchitekten Böhmens, Giovanni Biagio Santini-Aichl . Mit dabei auch der Idealplan des unvollendeten Klosters Plasy , der im Stiftsarchiv Zwettl aufbewahrt wird.
_Slideshow Geschichten Aus Dem Stift Zwettl Giovanni Biagio Santini-Aichl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Herr Fessor“ Ferner erstmals in ZwettlLehrer-Kabarettist Andreas Ferner zündete am Samstagabend im Stadtsaal Zwettl ein wahres Pointenfeuerwerk.
Weiterlesen »
Kremser Schüler zeigten sich bei Tanzfest „stark im Abgang“Keine Wünsche blieben beim Ball der HLF Krems im Kloster Und offen - ein glanzvolles Event!
Weiterlesen »
Grüne und Anrainer fordern sicheren Fußweg auf BrückeBewohner im Bereich der Bozener Siedlung in Zwettl sehen sich als Fußgänger stiefmütterlich behandelt. Sie wünschen sich einen sicheren Fuß- und Radweg auf der Brücke über die Bundesstraße von Zwettl nach Stift Zwettl. Denn ein solcher wurde beim Bau der Brücke vor neun Jahren nicht berücksichtigt.
Weiterlesen »
Rechnerisch fehlt Altach gegen Wolfsberg noch ein Remis, aber ein Sieg ist im VisierDie letzten Duelle gegen die Kärntner endeten immer mit einer Punkteteilung.
Weiterlesen »
Wie ein Kaffee und ein warmes Mittagessen die Existenz retten könnenDie Teuerung ist für viele Menschen nach wie vor eine Herausforderung. Ein Lokalaugenschein im Neunerhaus-Café, wo Menschen Essen und Hilfe von Sozialarbeitern bekommen.
Weiterlesen »
Landesjugendredewettbewerb: Sieg für Poly ZwettlMaya Stockinger von der Polytechnischen Schule Zwettl konnte mit ihrer Rede beim NÖ Jugendredewettbewerb überzeugen.
Weiterlesen »