Die Teuerung ist für viele Menschen nach wie vor eine Herausforderung. Ein Lokalaugenschein im Neunerhaus-Café, wo Menschen Essen und Hilfe von Sozialarbeitern bekommen.
Die Teuerung ist für viele Menschen nach wie vor eine Herausforderung. Ein Lokalaugenschein im Neunerhaus-Café, wo Menschen Essen und Hilfe von Sozialarbeitern bekommen., während er sich an seinem Wasserglas festhält. Kontakt zu seiner Familie habe er schon lange nicht mehr, erzählt der 26-jährige Deutsche. Er spricht leise, wirkt schüchtern.
Um nicht allein zu sein, habe er einen Ort gesucht, an dem er einen Kaffee trinken und ein wenig plaudern könne. Aber in anderen Betreuungszentren für Obdachlose „waren so krasse Typen, da bin ich nach einer Minute wieder rückwärts raus.“.
“ leiden, wie es im Fachjargon heißt. Sie mussten also Mahlzeiten ausfallen lassen oder hatten an manchen Tagen gar nichts zu essen.„Wir merken seit zwei Jahren, dass die Teuerung die Menschen sehr belastet“, beschreibt Wahlhütter. Auch wenn die Inflation zurückgehe, seien Lebensmittel für viele immer noch vergleichsweise teuer.
„Manchmal fällt es in einem entspannten Rahmen wie hier leichter, sich zu öffnen“, sagt Wahlhütter. „Man redet zuerst oft über Banales wie das Wetter. Ist eine Vertrauensbasis da, erzählen uns Menschen eher ihre Sorgen.“ Dann setze man sich zusammen, suche nach Lösungen, helfe beim Weg durch den Bürokratiedschungel.in der Margaretenstraße im 5. Bezirk gibt es seit 2018. Geöffnet ist werktags von 10 bis 15 Uhr. Mittagessen gibt es von 11.30 bis 14 Uhr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Le:wis“ oder „Li:wais“? Die am häufigsten falsch ausgesprochen MarkenJeden Monat googeln durchschnittlich 25.500 Menschen, wie man den Sportartikelhersteller Nike richtig betont.
Weiterlesen »
Anna Rosa und Timo: Niederösterreichs neues Musical-TraumpaarEine Liebe wie im schönsten Musical - wie zwei aufgehende Sterne der Musicalwelt einander fanden.
Weiterlesen »
– Preis-Schock bei Kaffee bahnt sich anDie Preise für Kaffee werden in nächster Zeit kräftig anziehen – und das ist laut einem Experten auch gut so.
Weiterlesen »
Mitarbeiterin trinkt Kaffee, dann muss sie um ihr Leben kämpfenEine Flughafenmitarbeiterin auf Mallorca hat am Flughafen einen kontaminierten (verseuchten) Kaffee getrunken. Jetzt klagt die Familie den Automatenbetreiber.
Weiterlesen »
Pflanzentausch bei Tratsch und Klatsch in GöttlesbrunnDer Doferneuerungsverein lud zum Tauschen von Pflanzen und darüber hinaus zu Kaffee und Jause.
Weiterlesen »
Kaffee aus dem Automat – dann kämpft Frau um ihr LebenDie Flughafenmitarbeiterin musste auf die Intensivstation, nachdem sie einen Automatenkaffee getrunken hatte. Im Becher waren mehrere Insekten.
Weiterlesen »