Strompreise in Österreich: Warum zahlen wir noch immer so viel?

Wirtschaft Nachrichten

Strompreise in Österreich: Warum zahlen wir noch immer so viel?
StrompreiseÖsterreichEnergiekrise
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 99%

Herr Strugl, laut E-Control zahlen wir derzeit durchschnittlich 20,91 Cent netto pro Kilowattstunde Strom. Das ist etwas mehr als vor einem Jahr, da waren es 16,8 Cent, und viel mehr als vor der Energiekrise. Wieso zahlen wir für Strom noch immer so viel?

Herr Strugl, laut E-Control zahlen wir derzeit durchschnittlich 20,91 Cent netto pro Kilowattstunde Strom. Das ist etwas mehr als vor einem Jahr, da waren es 16,8 Cent, und viel mehr als vor der Energiekrise . Wieso zahlen wir für Strom noch immer so viel?Die Strompreise sind 2022 im Zuge der Gasversorgungskrise gestiegen. Der Zusammenhang zwischen Strom und Gas ist hinreichend bekannt.

Österreichische Haushaltskunden haben diese Steigerungen mit Verzögerung und nicht im gesamten Ausmaß weitergereicht bekommen. In diesem Jahr sind die Preise auf den Großhandelsmärkten wieder gesunken und die Versorger haben begonnen, jetzt Preise zu senken. Aber das passiert ebenso zeitverzögert. Wir haben das kürzlich auch vom Energieberater e.venture untersuchen lassen und auch die Regulierungsbehörde E-Control hat uns bescheinigt, dass die Preisbewegung und Tarifbildung plausibel waren.Ich persönlich gehe davon aus, dass die Preise länger nicht auf das Vorkrisenniveau sinken.Das hat zum einen damit zu tun, dass die Dekarbonisierung etwas kostet. Die Nachfrage nach Strom wird steige

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Strompreise Österreich Energiekrise Gasversorgungskrise Dekarbonisierung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbund meldet Gewinnsprung dank höherer StrompreiseVerbund meldet Gewinnsprung dank höherer StrompreiseDas Konzernergebnis stieg um 85,9 Prozent auf 1,981 Milliarden Euro. Der Gewinnausblick wurde für heuer angehoben. Im nächsten Jahrzehnt sind rund 15 Milliarden an Investitionen geplant.
Weiterlesen »

Michelhausen spart Strom im VeranstaltungssaalMichelhausen spart Strom im VeranstaltungssaalPünktlich für den Beginn der Saison des Theatervereins „Hirtabuam“ sorgte die Marktgemeinde Michelhausen für eine neue Bühnenbeleuchtung im Veranstaltungssaal.
Weiterlesen »

Nun fließt der Strom auch ganz offiziellNun fließt der Strom auch ganz offiziellKundinnen und Kunden von ausgewählten Billa-Filialen, darunter jene in Maria Lanzendorf, haben die Möglichkeit, ihr E-Auto mit Ökostrom aufzuladen.
Weiterlesen »

Österreichs Energiemarkt:281.900 Strom- und Gaskunden wechselten heuer schon ihren LieferantenÖsterreichs Energiemarkt:281.900 Strom- und Gaskunden wechselten heuer schon ihren LieferantenStarker Anstieg laut E-Control bei der Anzahl der Lieferantenwechsel. Am häufigsten wechselten Niederösterreicher ihren Stromlieferanten. Steirer bei Gas sehr wechselfreudig. In Kärnten Rückgang.
Weiterlesen »

Österreicher wechseln Strom- und Gasanbieter wieder deutlich öfterÖsterreicher wechseln Strom- und Gasanbieter wieder deutlich öfterVon Jänner bis September wechselten 281.900 Haushalte und Unternehmen ihren Anbieter. Nach Turbulenzen im Vorjahr sorgt der gestiegene Wettbewerb nun wieder für günstigere Angebote.
Weiterlesen »

Japons: Schüler standen ordentlich unter StromJapons: Schüler standen ordentlich unter StromDie Schüler der Volksschule Japons setzten sich intensiv mit dem Thema Strom auseinander. Höhepunkt war ein EVN-Workshop zum Thema.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:29:18