Zwei Monate war um die Rettung des Traditionsgasthofes „Zum grünen Jäger“ der Familie Magister gerungen worden, schlussendlich ging sich eine Weiterführung aber nicht aus. Mit 28. Februar sperrt das Gasthaus. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wirtin Elke Magister wird ihren Traditionsgasthof in Unerolberndorf mit 28. Feburar zusperren. Die finanziellen Altlasten hatten eine Sanierung unmöglich gemacht. wei Monate war um die Rettung des Traditionsgasthofes „Zum grünen Jäger“ der Familie Magister gerungen worden, schlussendlich ging sich eine Weiterführung aber nicht aus. Mit 28. Februar sperrt das Gasthaus.
Dass es im afrikanischen Uganda die „Unterolberndorfer Verfassung“ gibt, die in überarbeiteter Form noch heute gültig ist, ist der damaligen Wirtin im Unterolberndorfer Wirtshaus „Zum grünen Jäger“ der Familie Magister zu verdanken. Hier hatten sich 1984 der spätere Präsident Yoweri-Kagute Museveni mit sechs anderen vor der dortigen Diktatur aus Uganda Geflüchteten getroffen und das „Unterolberndorfer Programm“ ausgearbeitet.
Wirtin Uganda ÖGK _Plus Feuerwehr Unterolberndorf Gasthof Magister Horst Winkelmayr Elke Magister Sportclub Kreuttal Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gasthof, Disco, Kultursaal - Nächste Pleite: Insolvenz erschüttert jetzt KulturszeneDie Pleitewelle rollt weiter über OÖ: Jetzt trifft sie auch die Kulturszene hart. Ein traditionsreicher Betrieb im Mühlviertel ist insolvent.
Weiterlesen »
Sperrstunde im Café Sacher: Kaffeehaus sperrt noch heuer zuDas Wiener Traditions-Kaffeehaus gibt einen Standort auf. Die Gründe sind finanzieller Natur.
Weiterlesen »
Kärntner Hotelbetrieb meldet Insolvenz anEin Hotelbetrieb in Kärnten hat Insolvenz angemeldet. Der AKV führt die Veränderungen am Energiemarkt, Preissteigerungen, ein Sturm- und Hochwasserereignis sowie die wirtschaftliche Situation am Kapitalmarkt als Gründe für die Insolvenz an. Der Betrieb wurde im November 2023 unter einem neuen Namen gegründet und soll nun einen Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent abschliessen.
Weiterlesen »
Kika/Leiner-Insolvenz: Möbelhäuser werden versteigert, Marktkonzentration steigtNach dem Konkurs von Kika/Leiner werden die 17 Möbelhäuser versteigert. Der Großteil der 1.350 Beschäftigten wurde gekündigt. Der Marktaustritt führt zu einer höheren Marktkonzentration im Möbelhandel und könnte zu schnelleren Preiserhöhungen führen.
Weiterlesen »
Österreichisches Start-Up für innovative Lebensmittel meldet Insolvenz anEin Start-Up aus Österreich, welches mit innovativen Nahrungsmitteln den Markteintritt und die Listung bei großen Handelsbetrieben er forsøchte, musste Insolvenz anmelden. Trotz eines guten Produktes, das zunehmend am Markt angenommen wurde und erfolgreiche Listungen bei großen Handelsbetrieben erzielte, blieben die Umsätze hinter den Erwartungen zurück. Die Gesellschafter stellten keine weitere Liquidität zur Verfügung, was letztendlich zur Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens führte.
Weiterlesen »
Palmers Textil AG schlittert in die Insolvenz: 515 Jobs betroffenDie Verbindlichkeiten liegen bei rund 69,19 Millionen Euro. Die Gehälter der 515 Mitarbeiter wurden zuletzt nicht mehr bezahlt.
Weiterlesen »