FMA Greift Gegen Riskante Gewerbeimmobilienkredite Vor

Finanzen Nachrichten

FMA Greift Gegen Riskante Gewerbeimmobilienkredite Vor
FINANZMARKTAUF SICHTRISIKOGEWERBEIMMOBILIENKREDIT
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 63%

Die Finanzmarktaufsicht (FMA) beobachtet besorgniserregende Entwicklungen bei notleidenden Krediten für Gewerbeimmobilien, insbesondere bei kleineren Banken. Es kommen immer häufiger Fälle vor, in denen große und riskante Projekte außerhalb der Bankregion finanziert werden. Um die Risiken zu minimieren, wird ab 1. Juli ein „sektoraler Systemrisikopuffer“ in Höhe von einem Prozent der vergebenen Kredite in Höhe von rund 700 Mio. Euro anfallen, um zusätzliche Kapitalanforderungen zu stellen.

Die Dynamik bei notleidenden Krediten für Gewerbeimmobilien macht der Finanzmarktaufsicht (FMA) Sorgen, weshalb sie zusätzliche Maßnahmen ergreift. Die FMA hat die Vergabe von Krediten für Gewerbeimmobilien, insbesondere bei kleineren Regionalbanken, genau unter die Lupe genommen. Es gab bedenkliche Fälle, in denen große und riskante Immobilienprojekte abseits der Region der jeweiligen Bank finanziert wurden.

„Da haben sich einige bei den Kleinbanken zu viel zugemutet“, sagte FMA-Vorstand Helmut Ettl am Mittwoch. Es seien verschiedene „Mini-Signas“ entstanden, die den Aufsehern Sorgen bereiten. Neue Kapitalpuffer sollen dem künftig entgegenwirken. Bei den Gewerbeimmobilienkrediten (ohne gemeinnützigen Wohnbau) lag die Quote der notleidenden Kredite im dritten Quartal 2024 für alle Banken bei über fünf Prozent, wie Zahlen der FMA zeigen. Aber bereits bei 42 Banken mit einem Marktanteil von nur zehn Prozent liegt diese Quote ebenfalls bei fünf Prozent – deutlich haben also kleine Banken mit wenig Marktanteil mitunter sehr viel Risiko am Markt aufgenommen. Die Quote an sich sei noch nicht das Problem, die Dynamik macht der Finanzmarktaufsicht aber Sorgen. Vor allem die Exponierung kleiner und mittlerer Institute sei besorgniserregend. Großbanken könnten mit Risiken, die mit der Finanzierung großer Immobilienprojekte verbunden seien, deutlich besser umgehen als kleine, die dafür einfach strukturell nicht ausgelegt seien. Auch sei die Aufsicht bei großen Banken eine andere. Zwar habe die FMA schon länger auf Klumpenrisiken im Bereich der Gewerbeimmobilien hingewiesen, man könne aber nicht für jede Bank die gleiche Prüfungsintensität und die gleiche Frequenz von Vor-Ort-Untersuchungen gewährleisten, heißt es. Um die Risiken künftig zu minimieren, hat die FMA schon im Herbst einen „sektoralen Systemrisikopuffer“ in Höhe von einem Prozent der in diesem Sektor vergebenen Kredite angekündigt, eine entsprechende Verordnung der FMA soll die Ankündigung nun ab 1. Juli geltend machen. Damit würden zusätzliche Kapitalanforderungen in Höhe von rund 700 Mio. Euro anfallen. Das sei für die heimischen Banken leistbar, da sie in den vergangenen Jahren gut verdient hätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

FINANZMARKTAUF SICHT RISIKO GEWERBEIMMOBILIENKREDIT KAPITALPUFFER KLEINBANKEN

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prozess gegen Star-Regisseur - Zeuge bedroht – Aussage gegen Paulus Manker vereiteltProzess gegen Star-Regisseur - Zeuge bedroht – Aussage gegen Paulus Manker vereiteltEin anonymer Anruf, angebliche Drohungen und Zeugen, die verstummen: Der Prozess gegen Paulus Manker entwickelt sich zum Krimi.
Weiterlesen »

'Linz gegen rechts' mobilisiert gegen Burschenbundball'Linz gegen rechts' mobilisiert gegen BurschenbundballLandeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) steht dazu, den Ehrenschutz für deutschnationalen Ball in Linz zu übernehmen.
Weiterlesen »

Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »

Defizit fällt 2025 höher aus - ÖVP schießt gegen Hanke – Der teilt gegen Bund ausDefizit fällt 2025 höher aus - ÖVP schießt gegen Hanke – Der teilt gegen Bund ausWiens Budget-Defizit könnte heuer 3,8 anstatt 2,2 Mrd. Euro betragen. Die Wiener ÖVP sieht die Schuld bei der Stadt, Finanzstadtrat Hanke beim Bund.
Weiterlesen »

Hohe Gebühren, schlechte Versorgung: Soll das britische Wasser re-verstaatlicht werden?Hohe Gebühren, schlechte Versorgung: Soll das britische Wasser re-verstaatlicht werden?Die Privatisierung der Wasserversorgung sorgt in England regelmäßig für Diskussionen über eine Re-Verstaatlichung. Schlechte Qualität der Dienstleistung und starke Gebührenerhöhungen befeuern dies...
Weiterlesen »

Israels Armee greift Jemen an, WHO-Chef gerät unter BeschussIsraels Armee greift Jemen an, WHO-Chef gerät unter BeschussDie israelische Luftwaffe hat wie angekündigt erneut Ziele im Jemen angegriffen. Dabei wurde auch das Flugzeug von WHO-Chef Tedros bombardiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:00:46