Die Bürger des Dreiländerecks sammelten das Obst in ihren Gärten und lieferten es zur Apfelsaftaktion - und bekommen für das eigentlich nicht gebrauchte Obst köstlichen Saft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Seit 15 Jahren sorgt das Weinviertler Dreiländereck mit der sehr nachhaltigen Apfelsaftaktion für eine Verwertung von Obst aus den heimischen Gärten. Am Freitag, 27. September, wurden an die zehn Tonnen Äpfel in der Obstbaumschule Schreiber übernommen.
Christian Frank Franz Wagner David Jilli Weinviertler Dreiländereck Dreiländereck Max Riegelhofer Bettina Wessely Erich Winter Erich Vodicka
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obst und Gemüse kontrolliert - 'Faule Früchtchen': Tester fanden sie in jedem GeschäftDa verging den Testern gehörig der Appetit: AK-Experten nahmen Obst und Gemüse unter die Lupe. Sie fanden in jedem Geschäft verdorbene Ware.
Weiterlesen »
60 Tonnen! Fleischfirma aus NÖ geht komplett unterIm Bezirk Tulln (NÖ) richtete das Unwetter Schäden in Millionenhöhe an. Eine Fleischfirma ging komplett unter – 60 Tonnen Fleisch inklusive.
Weiterlesen »
D: 2.700-Tonnen-Binnenschiff kollidierte mit Brückenpfeiler der Hammer-Eisenbahnbrücke → Feuerwehr stoppt WassereintrittFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Lenker konnte noch entkommen - 8 Tonnen schwerer Bagger stürzte in den WörtherseeIn Kärnten stürzte am Mittwoch ein Bagger in den Wörthersee. Bei Arbeiten auf einer Baustelle soll der Boden plötzlich nachgegeben haben.
Weiterlesen »
Schwankt bis zu 3 Zentimeter - 350-Tonnen-Pendel hält den DC Tower im GleichgewichtÖsterreichs zweithöchster Turm öffnet seine Türen. Besucher entdecken am 14. September, wie dieser architektonische Riese funktioniert.
Weiterlesen »
'Gemeinsam Kanzler': FPÖ verteilt 70.000 Tonnen GemüseDie FPÖ präsentierte am Donnerstag ihre zweite Plakatwelle und kündigte dabei an, 70.000 Tonnen regionales Gemüse in Österreich verteilen zu wollen.
Weiterlesen »