Der Teamchef gibt nach Transfergerüchten ein Bekenntnis zum ÖFB-Team ab. Er will mit Österreich auch zur WM 2026. Am Montag aber ließ der 65-Jährige am Rande eines Workshops aller EM-Teamchefs in Düsseldorf wissen, dass er seine Zukunft auch nach der Endrunde in Österreich sehe.
Der Teamchef gibt nach Transfergerüchten ein Bekenntnis zum ÖFB-Team ab. Er will mit Österreich auch zur WM 2026 .bei den Bayern gehandelt. Am Montag aber ließ der 65-Jährige am Rande eines Workshop s aller EM-Teamchefs in Düsseldorf wissen, dass er seine Zukunft auch nach der Endrunde in Österreich sehe.
„Ich fühle mich hier wohl. Ich habe noch einen Vertrag bis 2026; unser Ziel und unser Weg gehen auch nach der Euro weiter“, erklärte Rangnick gegenüber Sport1 . „Brennen“ würde es bei den Bayern derzeit an vielen Stellen, fügte Rangnick auf weitere Nachfrage mit Bezug auf die derzeitige Krisenstimmung beim Rekordmeister an.
Er sei aber nicht derjenige, der sich dieser herausfordernden Aufgabe an der Säbener Straße annehmen werde – und habe nicht einmal darüber nachgedacht. „Warum auch?“von Rangnick und seinen 23 Trainerkollegen ein vorbildliches Verhalten an der Seitenlinie, sonst drohen den Coaches Sanktionen durch die Referees. „Die Spieler folgen euch, und wenn ihr ruhig seid, sind auch die Spieler ruhiger“, sagte Schiedsrichterboss Roberto Rosetti in Düsseldorf.
„Wir wollen unnötige Karten vermeiden und das Image des Spiels schützen, deshalb werden wir uns stark gegen Mobbing, klare Meinungsverschiedenheiten einsetzen“, kündigte der Italiener eine strikte Linie an. „Wir müssen etwas tun, und wir brauchen euch, weil ihr superwichtig für uns seid“, redete Rosetti den Coaches ins Gewissen.
Rangnick ÖFB-Team WM 2026 Bayern Workshop EM-Teamchefs Düsseldorf Zukunft Endrunde Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ralf Rangnick gibt dem FC Bayern einen KorbDer Teamchef gibt nach Transfergerüchten ein Bekenntnis zum ÖFB-Team ab. Er will mit Österreich auch zur WM 2026.
Weiterlesen »
Einführung des ersten Krebsmedikaments bis 2026: BioNTech investiert Milliarden gegen KrebsBioNTech plant, im Jahr 2026 sein erstes Krebsmedikament einzuführen. Um den Übergang von der Produktion von Covid-19-Impfstoffen zu Krebsmedikamenten zu realisieren, investiert das Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung.
Weiterlesen »
unser Weg zur EM“: Wer beim ÖFB-Team in die Kabine schautDer Streamingdienst Canal+ zeigt ab 29. März eine vorerst vierteilige Doku-Serie zum ÖFB-Team. Bislang nicht gesehene Aufnahmen, Ansprachen von Ralf Rangnick in der Kabine und Interviews...
Weiterlesen »
Warum es beim ÖFB-Team weiter aufwärtsgehen kannTatsächlich: Beim müden Testsieg gegen die Slowakei überwog das Positive. Doch ein dicker Minuspunkt sorgt für Selbstkritik.
Weiterlesen »
ÖFB-Team gewinnt nach Baumgartner-Blitztor in Slowakei 2:0Österreichs Fußball-Nationalteam ist mit einem Testspiel-Sieg über die Slowakei ins EM-Jahr 2024 gestartet. Die Österreicher setzten sich am Samstag in Bratislava mit 2:0 (1:0) durch. Christoph Baumgartner brachte die ÖFB-Auswahl mit dem schnellsten Tor der Länderspiel-Geschichte bereits nach sechs Sekunden in Führung.
Weiterlesen »
Selbstkritik im ÖFB-Team: 'Haben schlampig gespielt'Das schnelle Tor sei das Eintrittsgeld der Fans jedenfalls wert gewesen, meint Teamchef Rangnick nach dem 2:0-Sieg in der Slowakei.
Weiterlesen »