Einheimischentarife sollen Tourismus-Akzeptanz stärken

Einheimischentarife Nachrichten

Einheimischentarife sollen Tourismus-Akzeptanz stärken
Tourismus-AkzeptanzVorarlbergLandestourismusreferentinnenkonferenz 2024
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 51%

Die Beibehaltung der sogenannten Einheimischentarife soll die Akzeptanz der Bevölkerung für den Tourismus stärken. Man werde deshalb 'auf EU-Ebene prüfen, wie wir den Tarif erhalten können', sagte Vorarlbergs Tourismuslandesrat Christian Gantner (ÖVP) am Freitag zum Abschluss der LandestourismusreferentInnenkonferenz 2024 in Lochau am Bodensee.

Die Beibehaltung der sogenannten Einheimischentarife soll die Akzeptanz der Bevölkerung für den Tourismus stärken. Man werde deshalb"auf EU-Ebene prüfen, wie wir den Tarif erhalten können", sagte Vorarlberg s Tourismuslandesrat Christian Gantner am Freitag zum Abschluss der LandestourismusreferentInnenkonferenz 2024 in Lochau am Bodensee. Neben der Akzeptanz war auch die Akquirierung von Arbeitskräften für den Tourismus Tagungsthema.

Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler freute sich über die Erfolge des einheimischen Tourismus im ersten Halbjahr 2024. So sind etwa die Nächtigungszahlen in den ersten Sommermonaten 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozent auf 39,94 Mio. Übernachtungen angestiegen. Setze man Ankünfte und Einwohnerzahl in Relation, dann liege Österreich weltweit an der Spitze, noch etwa vor Spanien und Italien, unterstrich die Staatssekretärin.

Einheimischentarife grundsätzlich verboten Mit zusätzlichen Maßnahmen wollen deshalb die verantwortlichen Politiker die Tourismus-Akzeptanz hochhalten oder verbessern. Der Vorschlag Tirols auf Beibehaltung der Einheimnischentarife erhielt in der Referentenrunde einhellige Zustimmung.

self all Open preferences. 10.000 Befragungen pro Jahr Einen Beitrag dazu soll auch eine Tourismusakzeptanzmessung liefern, die seit heuer per Gesetzesverordnung jährlich durchgeführt wird. Damit könne man Anliegen der Bevölkerung"intensiv berücksichtigen", sagte Kraus-Winkler. Grundlage für die Messung bilden 10.000 Befragungen pro Jahr. Dass an dem Thema gearbeitet wird, verdeutlichten auch Förderungen im Umfang von 570.

Jährlich 4 Milliarden Euro Wertschöpfung Gantner und Gerber betonten ebenso den wirtschaftlichen Aspekt des Tourismus. In Vorarlberg mache die Wertschöpfung jährlich 4 Milliarden Euro brutto und damit 20 Prozent des Gesamtvolumens aus, so Gantner. Das gelte es, bewusst zu machen."Es ist der Tourismus, der in Vorarlberg dafür sorgt, dass wir in den Regionen keine Abwanderung haben", stellte er fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Tourismus-Akzeptanz Vorarlberg Landestourismusreferentinnenkonferenz 2024 Christian Gantner Susanne Kraus-Winkler Tourismus Arbeitskräftemangel Eu-Recht Österreich Gantner Tourismus Vorarlberg Wirtschaft Vorarlberg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einheimischentarife sollen Tourismus-Akzeptanz stärkenEinheimischentarife sollen Tourismus-Akzeptanz stärkenDie zuständigen Landesräte in den Bundesländern wollen die Frage nach Einheimischentarifen auf EU-Ebene geprüft wissen.
Weiterlesen »

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »

Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »

Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldDie Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »

Dukes: Der erste Gegner steht schon festDukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:08:56