Wieselburger Kleintierzüchter in Tulln erfolgreich

Kleintierzuchtverein Nachrichten

Wieselburger Kleintierzüchter in Tulln erfolgreich
Bernhard FallmannDonauschausiegerWieselburg N64
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 mit Obmann Bernhard Fallmann holt bei der 49. Donauschau in Tulln wieder jede Menge Preise.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die bei der Donauschau in Tulln erfolgreichen Wieselburger Kleintierzüchter, von links, vorne: Jonas Kraml, Cornelia Kraml und Samuel Eder sowie Tamara Köpl, Franz Eder, Marion Hackl, Bernhard Fallmann und Harald Reiter mit ihren prämierten Tieren. er Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 mit Obmann Bernhard Fallmann holt bei der 49. Donauschau in Tulln wieder jede Menge Preise.

Der Verein hat durch seine Ausstellungen und nicht zuletzt durch seine großen Zucht-Erfolge zuletzt stark an Bekanntheit gewonnen. Auch bei der Landesschau in Tulln heimsten die Züchter aus Wieselburg und Umgebung wieder jede Menge Preise ein.

Insgesamt holten die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Wieselburg N64 in Tulln fünf Landesmeister, vier Landeschampions, zwei Donauschausiegerbänder, fünf Donauschausieger, vier Donauschausiegertiere, zwei Landesjugendmeister und einen Sieger im Hesa Jugendcup.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bernhard Fallmann Donauschausieger Wieselburg N64 49. Donauschau

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der erste Schritt für fixe Radarboxen im Wieselburger StadtgebietDer erste Schritt für fixe Radarboxen im Wieselburger StadtgebietStadtrat beauftragte Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Erstellung eines Verkehrssicherheitskonzeptes für Wieselburg. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Neues Leben in der Wilhelmstraße 21 in TullnNeues Leben in der Wilhelmstraße 21 in TullnDie Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie NÖ (GFGF) wird ab Oktober bis zu 20 Klienten mit schweren Mehrfachbehinderungen betreuen. Ein interdisziplinäres Team bietet pädagogische, pflegerische und therapeutische Betreuung.
Weiterlesen »

Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr in Tulln ist einsatzbereitBereichsalarmzentrale der Feuerwehr in Tulln ist einsatzbereitDie Bereichsalarmzentrale (BAZ) in Tullner Feuerwehrhaus ist seit heute Freitag, 13. September, besetzt.
Weiterlesen »

Tulln: Über zwei Kilometer der Landesstraße B 19 saniertTulln: Über zwei Kilometer der Landesstraße B 19 saniertDie Fahrbahn der B 19 in Tulln wurde vom Kreisverkehr bei der alten Donaubrücke bis vor der Auffahrtsrampe S5 Richtung Wien zur Erhöhung der Verkehrssicherheit saniert.
Weiterlesen »

Erster Erfolg in der Bundesliga für den TTV TullnErster Erfolg in der Bundesliga für den TTV TullnDer ukrainische Neuzugang Oleksandr Tymofieiev legte die Basis zum Sieg.
Weiterlesen »

Mit dem Tulli zum Blumenmeer auf der Garten TullnMit dem Tulli zum Blumenmeer auf der Garten TullnRund 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln besuchten bei herrlichem Wetter „Die Garten Tulln“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-29 12:06:13