Toller Erfolg für die in Hörmanns bei Weitra lebende und arbeitende Künstlerin Myriam Urtz: Sie war mit einer Skulptur bei der Art Basel, der größten Kunstmesse der Welt, vertreten. Ihr Resümee ist nachdenklich.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:oller Erfolg für die in Hörmanns bei Weitra lebende und arbeitende Künstlerin Myriam Urtz : Sie war mit einer Skulptur bei der Art Basel , der größten Kunstmesse der Welt, vertreten.
Myriam Urtz war während der Art Basel bei der Art-box Basel mit einer Skulptur in Bronze und Keramik am Flughafen Mulhouse vertreten. Direkt unter dem großartigen Werk von Jean Tinguely, dem Schweizer Hauptvertreter kinetischer Kunst, waren die Werke der zehn Finalisten und weiterer ausgewählter Künstler zu sehen. Urtz war eine der zehn Finalistinnen. Sie ist damit im zur Messe veröffentlichten Kunstbuch mit ihrer Skulptur „Catsuit Lady“ vertreten.
Bei der diesjährigen Art Basel, der größten und relevantesten Kunstmesse der Welt, präsentierten über 250 Galerien Werke von über 4.000 Kunstschaffenden. Unter den Besuchern waren die Waldviertler Künstlerin Myriam Gertrude Emma Urtz und die Galeristin Manuela Dumendzic von der Kunstgalerie Waldviertel in Waidhofen.
Ob es einen Kunstankauf geben wird, ist noch nicht sicher. Sicher ist jedoch, dass das teuerste verkaufte Kunstwerk auf der Art Basel für 20 Millionen US-Dollar den Besitzer wechselte. Myriam Urtz zeigt sich nach nach diesen genussvollen, aber durchaus anstrengenden Tagen im Kunst-Zirkus nachdenklich: „Meiner Meinung nach soll Kunst den Menschen Freude für Auge und Herz bieten und ihre Seele berühren.
Redaktion Hörmanns _Slideshow Manuela Dumendzic Myriam Gertrude Emma Urtz Art Basel Art-Box Basel Catsuit Lady Kunstgalerie Waldviertel Flughafen Mulhouse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Art Basel: Wo die Elite der Kunstwelt Geschäfte machtDie Art Basel stellt in einem schwierigen Marktumfeld unter Beweis, dass sie in einer anderen Liga spielt. Die Satellitenmessen kämpfen hingegen mit der Krise.
Weiterlesen »
Bauminstallation auf der Art Basel als Appell für achtsamen Umgang mit der NaturDer Landschaftsarchitekt Enzo Enea thematisiert mit einer Naturinstallation auf der Art Basel die Verschiebung der Klimazonen. Ein Appell nicht zuletzt an die Kunstbranche, die erst spät ihr...
Weiterlesen »
Abschied von Manfried WelanSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1317
Weiterlesen »
Ralfland IV: Obacht, die Piefke sind von uns hingerissen! Eine Rückreißung.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1316
Weiterlesen »
Wien Stürmt die Weltspitze: Zum Dritten Mal Lebenswerteste StadtDie britische 'Economist'-Gruppe hat Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt.
Weiterlesen »
Ralfland III: Spaßfaschismus in der Fußballgroßmacht?Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1315
Weiterlesen »