Bauminstallation auf der Art Basel als Appell für achtsamen Umgang mit der Natur

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bauminstallation auf der Art Basel als Appell für achtsamen Umgang mit der Natur
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Der Landschaftsarchitekt Enzo Enea thematisiert mit einer Naturinstallation auf der Art Basel die Verschiebung der Klimazonen. Ein Appell nicht zuletzt an die Kunstbranche, die erst spät ihr...

Der Landschaftsarchitekt Enzo Enea thematisiert mit einer Naturinstallation auf der Art Basel die Verschiebung der Klimazonen. Ein Appell nicht zuletzt an die Kunstbranche, die erst spät ihr grünes Gewissen entdeckt hat.

Biennalen, Kunstmessen, Auktionen, verteilt quer über den Globus: Besonders im Frühjahr und Herbst legt die Kunstbranche einen Messe- und Auktionsmarathon hin, der sie einmal um die Welt führt. Und die Kunst reist mit. Bedenkt man die dafür benötigte Logistik für Transport, Lager und Eventbau, dann ist das der reinste ökologische Albtraum.

Die Kunstbranche hat das grüne Gewissen relativ spät entdeckt. Dabei behandelten schon in den 1960er- und 70er-Jahren Künstler wie Iain Baxter, Helen Mayer und Newton Harrison Umweltsünden wie DDT, giftige Abgase und Ölverschmutzungen. 1978 stand die Venedig Biennale unter dem Titel „Von der Natur zur Kunst“; 1982 pflanzteDoch schon in den 1990er-Jahren war die Umwelt aus der Kunst fast verschwunden.

Mit der Installation will Enea für den Klimaschutz sensibilisieren, denn Bäume sind der wichtigste Sauerstoffspender, sie reinigen die Luft, kühlen die Erde und wirken dem Klimawandel entgegen. Bäume sind Eneas große Leidenschaft und Expertise. Er hat eine eigene Technik entwickelt, die es ihm ermöglicht, selbst jahrhundertealte Bäume zu verpflanzen. Die Wurzelballen sind in Treibnetze gewickelt, die in Spanien aus dem Meer gefischt wurden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OeNB-Ökonomen sollen nicht über Vermögenssteuer-Appell sprechenOeNB-Ökonomen sollen nicht über Vermögenssteuer-Appell sprechenNationalbank-Ökonomen plädierten in Sozialbericht für Vermögens- und Einkommenssteuer. OeNB ersuchte, Kapitel nur in Teilen vorzustellen. Ministerium: Pressekonferenz zum Thema abgesagt.
Weiterlesen »

Nationalpark Donau-Auen: Appell zu mehr AchtsamkeitNationalpark Donau-Auen: Appell zu mehr AchtsamkeitDie neue Kampagne „Sei Fair!“ soll für mehr Rücksicht gegenüber der Natur im Nationalpark Donau-Auen sorgen.
Weiterlesen »

Mostpfoten-Hilfe versorgt 140 Katzen im Jahr: Appell zur KastrationMostpfoten-Hilfe versorgt 140 Katzen im Jahr: Appell zur KastrationRund 140 Kätzchen rettet die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe jedes Jahr. Eine flächendeckende Kastration von Katzen mit Freilauf sei dringend nötig, im Pielachtal gäbe es allerdings noch viele unkastrierte Vierbeiner.
Weiterlesen »

„Dear Policymaker“: Dramatischer Appell in Offenem Brief und Turbo-Petition„Dear Policymaker“: Dramatischer Appell in Offenem Brief und Turbo-PetitionWissenschaftler aus ganz Europa, aber auch viele Privatpersonen erheben ihre Stimme und machen sich unmittelbar vor der EU-Wahl für Umwelt und Natur stark.
Weiterlesen »

Van der Bellen, Vranitzky und Schüssel mit Wahl-AppellVan der Bellen, Vranitzky und Schüssel mit Wahl-AppellNach Gesprächen mit Jungenzum 30-jährigen Jubiläum des Referendums für den EU-Beitritt
Weiterlesen »

Nach NATO-Appell: Debatte über Waffen für Angriffe auf RusslandNach NATO-Appell: Debatte über Waffen für Angriffe auf RusslandDie NATO hat ihre Mitgliedsstaaten aufgerufen, der Ukraine den Einsatz westlicher Waffen gegen Militärziele in Russland zu gestatten. Man müsse „der Ukraine bis zum Sieg beistehen“. Kiew drängt auf eine solche Freigabe, doch bei manchen europäischen Mitgliedsstaaten ist die Ablehnung deutlich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:40:04