Schule ernannte Diversity-Beauftragte. Ziel ist es, das Bewusstsein für Diversität und Akzeptanz innerhalb der Schulgemeinschaft zu stärken und ein inklusives Umfeld zu schaffen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
chule ernannte Diversity-Beauftragte. Ziel ist es, das Bewusstsein für Diversität und Akzeptanz innerhalb der Schulgemeinschaft zu stärken und ein inklusives Umfeld zu schaffen. Ab diesem Schuljahr wird im Bundesgymnasium ein besonderer Fokus auf Vielfalt und Toleranz gelegt. Nicole Eisinger-Müllner und Matthias Seidl wurden zu Diversity-Beauftragen in der Schule ernannt und stehen den Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen rund um die Themen Vielfalt und Toleranz zur Verfügung.
„Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohl und akzeptiert fühlen“, sagt Eisinger-Müllner. Ihr Co-Beauftragter Seidl ergänzt: „Unser Ziel ist es, eine positive und offene Schulkultur zu fördern.“ Der „Pride Month“ Juni erhält in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit: So gibt es beispielsweise spezielle Beiträge auf der Instagram-Seite des BGZ, die verschiedene Aspekte der LGBTQ+-Community beleuchten.
„Vielfalt und Toleranz sind für uns zentrale Werte, die wir nicht nur vermitteln, sondern auch leben wollen“, sagt Direktor Andreas Stich.
Matthias Seidl Andreas Stich Nicole Eisinger-Müllner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Neustadt: Das Stadttheater bleibt das StadttheaterMaria Großbauer haut sich richtig rein, damit die Menschen ab 8. November in den Musentempel pilgern, der einst eine Kirche war
Weiterlesen »
Eine „Rosi“ für die Wiener Neustädter FeuerwehrFrühjahrshauptrapport der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt am Wiener Neustädter Hauptplatz.
Weiterlesen »
Das Warten hat ein Ende: B54-Bahnunterführung in Wiener NeustadtNach eineinhalb Jahren Sperre wurde die Unterführung nun freigegeben. Zwei Bahnübergänge werden aufgelassen.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Das sagen die Parteien zum Ergebnis in Wiener NeustadtFPÖ, ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS analysieren das Wahlergebnis in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt.
Weiterlesen »
Vor 20 Jahren: Als das „Aerodrome“ Wiener Neustadt rockteEs war die Geburtsstunde der großen Rockfestivals in Österreich - und der Geburtsort war in Wiener Neustadt. Genau vor 20 Jahren, am 10. und 11. Juni 2004 ging in der Civitas Nova das „Areodrome“ über die Bühne. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Korneuburger Jubel über den Landesmeistertitel im WesternreitenBei den Bundesländermeisterschaften in Wiener Neustadt gewann das niederösterreichische Team - mit Hilfe aus dem Bezirk.
Weiterlesen »