A22-Baustelle bei Stockerau: Was kommt auf Lenker und Au-Besucher zu?

Asfinag Nachrichten

A22-Baustelle bei Stockerau: Was kommt auf Lenker und Au-Besucher zu?
A22StraßensanierungAlexander Holzedl
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

21 Millionen Euro nimmt die Asfinag für Instandsetzungen der A22 und dann der S3 in die Hand. Ab 15. April ist ein Fahrstreifen gesperrt, die reduzierte Höchstgeschwindigkeit wird mit Section Control kontrolliert. Nicht alle Au-Durchgänge bleiben während der Bauphase geöffnet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Donauuferautobahn bei Stockerau wird umfangreich erneuert: „Das betrifft in erster Linie tiefgreifende Maßnahmen am Asphaltaufbau am ersten Fahrstreifen sowie eine Sanierung von Rissbildungen und lokal notwendige Sanierungen auf dem zweiten Fahrstreifen beziehungsweise Pannenstreifen“, erklärt Alexander Holzedl, Pressesprecher der Asfinag.

Einige Tage nach dem 15. April startet dann der eigentliche Bau. Jene Arbeiten, die einen Einfluss auf den Fließverkehr haben, werden in der Nacht durchgeführt: „Das betrifft die Sanierung der Rampen an Knoten und Anschlussstellen sowie die notwendigen Arbeiten am ersten Fahrstreifen der A22. Somit weicht die Asfinag auf möglichst verkehrsarme Zeiten aus“, betont Holzedl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

A22 Straßensanierung Alexander Holzedl _Plus

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

A22-Tempolimit: Stockerau macht jetzt Druck und sammelt UnterschriftenA22-Tempolimit: Stockerau macht jetzt Druck und sammelt UnterschriftenDie Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ will das Parlament dazu bringen, ein flexibles Tempolimit auf der A22 bei Stockerau einzurichten - und dafür werden Unterschriften gesammelt. Bürgermeisterin Andrea Völkl unterstützt dieses Ziel.
Weiterlesen »

FPÖ Stockerau kredenzte Jause und führte Polit-GesprächeFPÖ Stockerau kredenzte Jause und führte Polit-GesprächeZu einer Jause im Schaumannpark lud die FPÖ Stockerau, bei der Gelegenheit wurden politische Themen besprochen.
Weiterlesen »

Kuchlers Holding kauft das frühere Kika-Möbelhaus in StockerauKuchlers Holding kauft das frühere Kika-Möbelhaus in StockerauDie Schlüsselübergabe für die Immobilie erfolgte in der vorigen Woche. Klaus Kuchler will das leerstehende Möbelhaus in ein Handwerkszentrum verwandeln. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Stockerau: Martin Hladik muss sein Musikhaus „Prosound“ schließenStockerau: Martin Hladik muss sein Musikhaus „Prosound“ schließenMartin Hladik hat 2019 als Mitarbeiter das Musik „Prosound“ in Stockerau übernommen, jetzt startet er den Abverkauf vor der Schließung des Geschäfts. Der Online-Markt ist zu groß geworden. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Jags Wiener Neustadt mit Endspiel in StockerauJags Wiener Neustadt mit Endspiel in StockerauStockerau oder Wiener Neustadt? Wer zieht als Vierter ins Play-off ein.
Weiterlesen »

„Dürfen nicht Asfinag überlassen, wie Stockerau in 50 Jahren aussieht“„Dürfen nicht Asfinag überlassen, wie Stockerau in 50 Jahren aussieht“Der derzeit ruhende A22-Ausbau und der kommende zweigleisige Teilausbau der Bahn sind für die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ Einzelmaßnahmen. Sie fordert ein langfristiges Gesamtkonzept unter Berücksichtigung des Stadtverkehrs ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:03:01