Der derzeit ruhende A22-Ausbau und der kommende zweigleisige Teilausbau der Bahn sind für die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ Einzelmaßnahmen. Sie fordert ein langfristiges Gesamtkonzept unter Berücksichtigung des Stadtverkehrs ein.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er derzeit ruhende A22-Ausbau und der kommende zweigleisige Teilausbau der Bahn sind für die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ Einzelmaßnahmen. Sie fordert ein langfristiges Gesamtkonzept unter Berücksichtigung des Stadtverkehrs ein. Wir brauchen ein langfristiges Konzept, mit neuen Lösungsansätzen für den Individualverkehr und für die Bahn„Wir dürfen nicht der Asfinag überlassen, wie Stockerau in den nächsten 50 Jahren aussehen wird. Leider wissen wir bereits, was dabei herauskommt“, erklärt Sprecher Josef Lehner. Befürchtet wird, dass zu wenig die Bedürfnisse der Stockerauer berücksichtigt werden. „Mit Einzelmaßnahmen ist das nicht zu lösen.
Nader verweist auf das Verkehrskonzept aus dem Jahr 2015, das die Stadtgemeinde Stockerau in Auftrag gegeben hat und das von drei Ziviltechniker- und Verkehrsplanungsbüros erstellt wurde. Es enthalte gute Ansätze für einen geänderten Verkehrsfluss. Nader nennt etwa die „Südspange“, die vom Donaulände-Uferweg unter der Bahn zur Grafendorfer Straße führen würde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Korneuburger Institutionen feierten im DoppelpackSeit 60 Jahren werden Talente entdeckt und gefördert, seit 55 Jahren in einer eigenen Musikschule.
Weiterlesen »
Stockerau: Martin Hladik muss sein Musikhaus „Prosound“ schließenMartin Hladik hat 2019 als Mitarbeiter das Musik „Prosound“ in Stockerau übernommen, jetzt startet er den Abverkauf vor der Schließung des Geschäfts. Der Online-Markt ist zu groß geworden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Jags Wiener Neustadt mit Endspiel in StockerauStockerau oder Wiener Neustadt? Wer zieht als Vierter ins Play-off ein.
Weiterlesen »
Stockerau: 51-Jährige bediente sich am Vermögen ihres ArbeitgebersGelegenheit macht Diebe, heißt es sprichwörtlich, und so dürfte es sich auch im Fall einer bisher unbescholtenen 51-jährigen Privatsekretärin abgespielt haben. Zu urteilen hätte ein Schöffensenat, der aber am ersten Verhandlungstag nicht zu einem Ergebnis kommen konnte.
Weiterlesen »
Stockerau schenkte das halbe Dutzend einMannersdorf bot Stockerau eine halbe Stunde land die Stirn, doch dann brachen die Dämme. Die Gäste konnten einen ungefährdeten 6:0-Auswärtssieg einfahren.
Weiterlesen »
Neuer ASFINAG-Rastplatz auf A21 bei Alland kommtDamit Lkw-Lenker ihre Ruhepausen einhalten können, errichtet die ASFINAG entlang der Autobahnen und Schnellstraßen Rastplätze speziell für Schwerfahrzeuge. Ein solcher wird auch an der A 21 nahe Alland bis November 2024 errichtet.
Weiterlesen »