Nach 35 Jahren, davon 16 als Generaldirektorin, verlässt Sabine Haag Ende des Jahres das Kunsthistorische Museum. Sie zieht eine positive Bilanz samt Besucherrekord. Wir hatten da noch ein paar...
Nach 35 Jahren, davon 16 als Generaldirektorin, verlässt Sabine Haag Ende des Jahres das Kunsthistorische Museum. Sie zieht eine positive Bilanz samt Besucherrekord. Wir hatten da noch ein paar Fragen.Die Presse: Wie wird Ihr letzter Tag in dem Museum aussehen, in dem Sie seit 35 Jahren arbeiten, die letzten 16 Jahre als Generaldirektorin?
Nein, wir haben interne Berichte darüber, es wird keine besondere Publikationen über meine Amtszeit geben. Der KHM-Museumsverband ist mit einem Budget von fast 50 Mio. und 780 Mitarbeitern ein großes Unternehmen. Ich bin Kunsthistorikerin und habe es schon als Glück empfunden, dass die Zuständigkeiten klar geregelt sind.Ich kann nur sagen, dass ich mich immer bemüht habe, das Beste für unser Publikum zu erreichen. Dass der Weg dorthin auch manchmal ein dorniger war, das gibt es in jedem Museum.
Wir haben das diskutiert, aber benennen keine Räumlichkeiten nach privaten Donatoren. Wir fänden das merkwürdig, wenn etwa der Saal, der Rudolf II. gewidmet ist, plötzlich zum Beispiel den Namen eines Versicherungsunternehmens führt. Das war auch nie ein Problem für unsere Sponsoren und Donatoren. Aber es ist nun einmal nicht besonders sexy, infrastrukturelle Maßnahmen zu finanzieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soul-Band Sladek: „Wir wollen in der Musik eine rohe Energie haben“Das Grazer Soul-Trio im Gespräch über seine neue EP „Loveless“ - und die Suche nach Freiheit
Weiterlesen »
Die Enthauptung dieses Lehrers lässt Frankreich nicht mehr losVon „Ich habe gelogen“ bis zu „Ich wollte nicht, dass man dachte, ich bin auf seiner Seite“: Vier Jahre nach dem islamistischen Attentat auf Samuel Paty zeigen die Bekenntnisse im Gerichtsprozess,...
Weiterlesen »
Ich gebe zu, ich war in Berlin.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1424
Weiterlesen »
Dornauer: „Ich trete nicht zurück, ich trete zur Seite“Georg Dornauer tut die Jagdcausa „persönlich leid“, auch wenn er keinen Rücktrittsgrund darin sieht. Dennoch fügt er sich der Partei und zieht sich auf sein Mandat zurück. Als seinen Nachfolger...
Weiterlesen »
Der Druck, der auf Männern lastet: „Ich muss Leistung bringen, ich muss gut sein“Worüber reden Männer, wenn sie sich Hilfe suchen? Erich Adelpoller hat sich auf Lebensberatung für Männer spezialisiert. Vom Recht, der Starke sein zu dürfen, Männern, die von Frauen attackiert...
Weiterlesen »
Zu viel Show in der Formel 1 - Verstappen-Kritik: 'Ich hoffe, dass ich krank werde'Weltmeister Max Verstappen ist kein Fan von zu großer Show in der Formel 1. Der Red-Bull-Star lässt mit einer Aussage aufhorchen.
Weiterlesen »