Der Bioabfall von 34 Gemeinden wird seit Jahresbeginn in einer neuen Biogasanlage in Aschbach verarbeitet. Anrainer hatten gegen den Bau des Werkes Einspruch erhoben. Der Verwaltungsgerichtshof soll nun die Einwände neu prüfen lassen.
Der Bioabfall von 34 Gemeinden wird seit Jahresbeginn in neuer Biogasanlage in Aschbach verarbeitet. Der Verwaltung sgerichtshof soll nun Anrainereinwände dagegen neu prüfen lassen., die 200 bis 300 Meter vom Werk entfernt wohnen. Diese hatten gegen den Bau mithilfe der bekannten Umwelt -Anwaltskanzlei List Einspruch erhoben.
Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung wurde auch über eine Investition von 15 bis 17 Millionen Euro durch Fuchsluger berichtet.zu Beginn dieser Woche eine neuerliche Überprüfung der grundsätzlichen Entscheidung durch den LVwG vorgeschrieben haben.
BIOGAS ABFALLVERWERTSUNG ÖKOLOGIE ANRAINER VERWALTUNG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biogasanlage in Gunnersdorf: Anrainer hoffen auf AbbauEin Urteil des Bundesverwaltungsgerichtshofes gibt Anrainern neue Hoffnung, die Biogasanlage der Firma Fuchsluger in Gunnersdorf verhindert zu sehen. Ein Verfahrensfehler wurde festgestellt, wodurch die Causa an den Landesverwaltungsgerichtshof zurückgewiesen wurde. Der Betrieb der Anlage läuft weiter, Anrainer hoffen auf eine aufschiebende Wirkung der Beschwerde.
Weiterlesen »
80 Meter hohe Lavafontänen: Vulkan Kilauea auf Hawaii bricht ausDer Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und ein beliebtes Touristenziel.
Weiterlesen »
Der gebannte Blick nach vorneEine Reflexion über die Vorhersage der Zukunft und die Macht der Hinterzimmer in der Informationsverarbeitung.
Weiterlesen »
Unsere Top-Geschichten im Juni 2024Der Juni 2024 war in Vorarlberg der Monat der Unwetter-, Starkregen- und Hochwasser-Einsätze.
Weiterlesen »
Gentechnik in der Landwirtschaft: Eine Chance für die Zukunft?Der Artikel diskutiert die Chancen und Herausforderungen der Gentechnik in der Landwirtschaft. Es wird die Argumente für und gegen die Anwendung von Gentechnik beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit, des Ertrags und der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Umweltstress. Der Autor argumentiert, dass ein Verbot der Gentechnik zu einem Nachteil für österreichische Landwirte gegenüber ihren internationalen Konkurrenten führen würde und dass die biologische Landwirtschaft die Vorteile der Gentechnik missen würde.
Weiterlesen »
Nachrichtendienstliche Kooperation nach FPÖ-Sieg in Frage gestelltExperten sehen aufgrund der Nähe der FPÖ zur russischen Regierung und der Vorgeschichte zur Russland-Nähe Bedenken hinsichtlich der nachrichtendienstlichen Kooperation nach einem möglichen Erfolg der FPÖ bei der österreichischen Wahl. Es besteht die Gefahr von Einschränkungen, insbesondere im Hinblick auf Informationen mit Russlandbezug. Die deutschen Geheimdienste befürchten Sicherheitsrisiken und fordern eine Zurückfuhrung der Zusammenarbeit mit Rechtsaußen-Regierungen. Andere Experten warnen vor vorschnellen Entscheidungen und plädieren für eine detaillierte Bewertung der Machtstrukturen, Entscheidungskompetenzen und Personalien einer möglichen FPÖ-Regierung.
Weiterlesen »