Ab Mitte 2025 werden die strengen Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten durch das Auslaufen der KIM-VO gelockert. Dies könnte zu einer Belebung des Wohnungsmarktes führen und den Eigentumserwerb in Österreich erleichtern.
Ab Mitte 2025 werden die strengen Regeln für die Vergabe von Wohnkredite n durch das Auslaufen der KIM-VO gelockert. Dies könnte zu einer Belebung des Wohnungsmarktes führen und den Eigentumserwerb in Österreich erleichtern. KIM-VO läuft aus: Keine systemischen Risiken für Bankensektor Die KIM-VO, die strenge Regeln für die Vergabe von Wohnkredite n vorgegeben hat, wird Mitte 2025 auslaufen.
Freude bei Immobilienfirmen, Banken und ÖVP Von der Immobilienbranche und dem Bankenverband wurde das Auslaufen der KIM-Verordnung bejubelt. Aus Sicht des Immobilienfachverbands haben"die überzogenen Richtlinien bei der Kreditvergabe für den Immobilienkauf den Eigentumserwerb in Österreich massiv behindert", der Wegfall sei"sehr erfreulich", sagte Obmann Gerald Gollenz.
Kritik an Auslaufen der Kreditvergaberegeln Finanzminister Gunter Mayr erklärte, dass er davon ausgehe, dass"die KIM-Verordnung, wie vorgesehen, mit Ende Juni 2025 auslaufen wird. Das würde zu mehr Flexibilität bei der Vergabe von Wohnkrediten führen und die Schaffung von Eigentum in unserem Land wieder erleichtern."
Weitere Einhaltung der Kreditvergabestandards erwartet Aber auch ohne eine fixe Verordnung erwartet das FMSG, dass die Banken die von der KIM-VO etablierten Kreditvergabestandards künftig einhalten. Um das sicherzustellen, sollen die Oesterreichische Nationalbank und die Finanzmarktaufsicht Maßnahmen wie Leitlinien und kapitalbasierte Maßnahmen prüfen. In Frage kämen zusätzliche Kapitalpuffer oder eine Erhöhung der Risikogewichte.
Österreich Kim-Vo Bankensektor Immobilienmarkt Eigentumserwerb Finanzmarktstabilitätsgremium Kreditvergabestandards Wohnimmobilienfinanzierung Immobilienkauf 2025 Gelockert Kim-Vo Kredite Lockerer Österreich Regeln Vergabe Wohnkredite Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rammstein-Sänger Till Lindemann tourt 2025 solo durch EuropaMindestens 20 Konzerte plant Till Lindemann ab Herbst 2025, auch in der Wiener Stadthalle will er auftreten. Gegen den Musiker gab es Anschuldigungen.
Weiterlesen »
Selenskyj will Krieg 2025 durch Diplomatie beendenDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj strebt eine Beendigung des Krieges mit Russland im kommenden Jahr 'mit diplomatischen Mitteln' an.
Weiterlesen »
NÖN.at: Geldsparen in Niederösterreich 2025 durch Förderungen und AngeboteNÖN.at empfiehlt die Akzeptanz von Cookies für personalisierte Inhalte. Im neuen Jahr 2025 sollen Menschen in Niederösterreich durch Förderungen und andere Angebote in Bereichen wie Reparatur von Elektrogeräten und Bestellung von Handwerkern Geld sparen können.
Weiterlesen »
Lewis Hamilton wechselt 2025 zu FerrariLewis Hamilton, Siebenfach-Weltmeister, wechselt 2025 von Mercedes zu Ferrari. Der britische Fahrer, der bereits 39 Jahre alt ist, war seit 2013 bei Mercedes. Er unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei Ferrari, wird aber erst im Jahr 2025 einen ersten Einsatz für Ferrari haben, da er noch an vertraglichen Verpflichtungen mit seinem langjährigen Sponsor Petronas gebunden ist.
Weiterlesen »
Neue Kandidaten in Gerhard Lentschigs Team für die Gemeinderatswahl 2025Bürgermeister Gerhard Lentschig präsentierte sein neues Kandidatenteam, bestehend aus 53 Personen, die bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 für die Volkspartei kandidieren werden.
Weiterlesen »
Kaffeetrinker müssen sich 2025 auf stark steigende Preise einstellenDer Preis für die Sorte Arabica ist so hoch wie seit 1977 nicht. Das hat viele Gründe. Ein Marktführer warnt vor Illusionen beim Preis für Kaffee.
Weiterlesen »