Bürgerinitiativen sind ausschließlich auf private Gelder angewiesen, so auch „Tunnel und Grüner Übergang“. Sie ist für jeden Euro dankbar. Was unterstützen jene, die spenden, im Konkreten?
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Aktiengesellschaft im Eigentum der Republik will seit Jahren den A22-Abschnitt in Stockerau auf sechs Spuren erweitern. Das ist an sich nicht problematisch für die BI, unzureichend hält sie aber die vorgesehenen Lärmschutzwände auf beiden Seiten der A22. Sie plädiert für eine Einhausung – und will Mitspracherecht. Das wird auf gerichtlichem Weg erkämpft. Nur: „Gutachten und Rechtsbegleitung kosten viel Geld“, betont Lehner.
„Die Bürgerinitiative setzt sich aus Menschen zusammen, die hohe Kompetenzen in verschiedenen Bereichen haben und die sehr konsequent ihre Arbeit machen.“ Finanziert wird sie ausschließlich privat, Bürgerinitiativen erhalten selten Geld direkt von den Kommunen. „Das ist ein echtes Problem und fast ein Kampf 'David gegen Goliath'. Aber ich bin der Meinung, dass der David gewinnen kann, weil er völlig im Recht ist“, zeichnet er auch dieses Bild.
Stockerau Gerald Moll A22 Spendenaufruf Franz Els Josef Lehner Hans Nader Wolfgang Rieger Walter Klinger Bürgerinitiative Tunnel Und Grüner Übergang Joyn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Felixdorf statt Felixstadt': ÖVP gründet BürgerinitiativeKritik an Bevölkerungszuwachs in der Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt. SPÖ-Bürgermeister kontert: 'Kein aktuelles Bauprojekt'.
Weiterlesen »
Bürgerinitiative wurde in Felixdorf gestartetÖVP unterstützt Unterschriftenaktion die zu einer Bürgerbefragung führen soll. Polit-Wirbel rund um Wohnprojekt.
Weiterlesen »
Afghanistan drei Jahre danach: „Wofür habe ich gekämpft?“Im Sommer 2021 zerfiel die Armee der Republik. Seither sind die islamistischen Taliban wieder die Herren im Land – und jagen weiterhin Soldaten aus Rache.
Weiterlesen »
Schöne Ferienerlebnisse für Kinder dank SpendenSeit drei Jahren sammelt die überparteiliche Initiative Amstettner Kinderglück von Markus Brandstetter und Gerhard Ramel, Geld, um Kindern aus Amstetten, deren Eltern sich keinen Urlaub leisten können, unvergessliche Ferienerlebnisse zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Tennis-Star Djokovic will komplettes Preisgeld spendenNovak Djokovic triumphierte im Finale des olympischen Tennisbewerbes und holte Gold für sein Land. Das Preisgeld will der Serbe allerdings nicht.
Weiterlesen »
Firmlinge spenden an Österreich-TafelDie Firmlinge aus St. Michael/Br. haben kürzlich der „Team Österreich Tafel“ an der Bezirksstelle St. Peter des Roten Kreuzes Spendengeld vom Suppensonntag übergeben.
Weiterlesen »