Die Stadtgemeinde strebt eine Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde an sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat als kinderfreundliche Gemeinde.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Kinder der dritten und vierten Klasse der Volksschule übergaben die gesammelten Ideen an Bürgermeister Peter Reitzner.
ie Stadtgemeinde strebt eine Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde an sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat als kinderfreundliche Gemeinde. Jeweils zwei Klassen der Volksschule und der Mittelschule nahmen an Workshops teil. Die anderen Kinder der Volksschulklassen konnten ihre Ideen und Wünsche - für die Schule im Speziellen sowie für ganz Wilhelmsburg - in einem Fragebogen festhalten. Mehr als 100 Fragebögen wurden abgegeben. Ein zentraler Wunsch, der über 60 Stimmen bekam: Ein Schulgarten fehlt den Kindern. An einer Ersatzlösung soll jedenfalls gearbeitet werden, es gibt bereits erste Ansätze.
Zertifizierung Wilhelmsburg UNICEF Familienfreundliche Gemeinde Marisa Fedrizzi Kinderfreundliche Gemeinde _Slideshow UNO-Kinderrechtskonvention
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In den Sommerferien lösten die Kinder eifrig Rätsel in ihrer GemeindeMit einem Spielefest und einer Preisverleihung wurden die Sommerferien in Ebenthal feierlich beendet. Bürgermeister Christoph Veit gratulierte allen Kindern, die die kniffligen Fragen rund um die Gemeinde gelöst hatten.
Weiterlesen »
Russischer Angriff in Charkiw: Kinder und Jugendliche unter den VerletzenBei dem Beschuss eines mehrgeschossigen Hauses sollen nach ukrainischen Angaben mehr als 20 Personen verletzt worden sein.
Weiterlesen »
Neun ukrainische Kinder und Jugendliche kehren aus russischer Gefangenschaft zurückNach Angaben der Ukraine sind im Rahmen eines Aktionsplans unter Vermittlung des Golfstaats Katar neun Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus russischer Gefangenschaft in die Ukraine zurückgekehrt. Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez teilte dies auf Telegram und X mit und veröffentlichte gepixelte Fotos der Heimkehrenden.
Weiterlesen »
Neun verschleppte Kinder und Jugendliche kehren in die Ukraine zurückDer Golfstaat Katar konnte erfolgreich vermitteln, wodurch neun Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren von Russland wieder nachhause zu ihren Familien in die Ukraine können.
Weiterlesen »
Eine neue Schule für Floridsdorf: Bildungscampus für 1.600 Kinder eröffnetAm Standort des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf entstand eine moderne Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen »
Buchhandlung 'Hartliebs Bücher': Das kleine „Notting Hill“ in WienTrotz Tiktok und Netflix: Kinder und Jugendliche lesen nach wie vor gerne.
Weiterlesen »