Am Dienstagabend wurde in der Reitschule Grafenegg das 30-jährige Bestehen des Vereins Niederösterreichische Wirtshauskultur gefeiert. Die Veranstaltung zog zahlreiche Ehrengäste aus den Bereichen Gastronomie, Wirtschaft, Werbung und Politik an.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Ursprünglich ins Leben gerufen, um Betriebsübergaben im Gastgewerbe zu erleichtern, umfasst die NÖ-Wirtshauskultur heute fast 200 Gastronomie-Betriebe, die sich durch ein hohes Maß an Qualität und Gastfreundschaft auszeichnen. „Egal ob Dorfgasthaus, Wirtshaus oder Haubenlokal: wenn Wirtshauskultur draufsteht, ist Qualität drin", betonte Mikl-Leitner.
Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Verein Niederösterreichische Wirtshauskultur in Grafenegg: Michael Duscher, Geschäftsführer NÖ Werbung, Doris Schreiber, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karin Rosenberger, WKNÖ - Obfrau Fachgruppe Hotellerie und der Obmann des Vereins NÖ Wirtshauskultur Harald Pollak.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Wirtshauskultur Obmann Harald Pollak mit Schülern der Klasse Wirtshauskultur der HLF Krems.
Gastronomie Grafenegg Johanna Mikl-Leitner Redaktion Toni Mörwald HLF Krems Harald Pollak Michael Duscher Doris Schreiber _Slideshow Niederösterreichische Wirtshauskultur Herbert Bonka Jubiliäum Klasse Wirtshauskultur 30 Jahre Wirtshauskultur NÖ-Wirtshauskultur Herbert Bonka Sen. Ulli Amon-Jell
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MERKwürdig wird 30: „Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft“Der Verein MERKwürdig feiert 80 Jahre nach Errichtung des KZ-Außenlagers Melk sein 30-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Ein Hoch auf die Stammtische: Aus Gulaschkobra wurde NÖ WirtshauskulturIn Grafenegg wurde das 30-jährige Jubiläum der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gefeiert.
Weiterlesen »
Corona-Fonds: Verein um Demo-Organisator Rutter wurde Geld bewilligtAntrag auf Unterstützung wurde laut Land Niederösterreich genehmigt. Bisher floss aber noch kein Geld.
Weiterlesen »
Bayern: Feuerwehr Hochberg feiert 150-jähriges Bestehen → Erfolgreiche Bierprobe im Wochinger BrauhausFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feuerwehr Hochberg feiert 150-jähriges Bestehen mit BierprobeDie Feuerwehr Hochberg feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Als Bierlieferanten haben sie sich für die Brauerei Wochinger entschieden und eine Bierprobe mit gemeinsamem Abendessen veranstaltet.
Weiterlesen »
Hat die EU das Zeug dazu, im Bereich der grünen Technologien gegen China zu bestehen?Diese Kritik kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf eine entscheidende Debatte über die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit vorbereiten, wobei dienicht zu gefährden. Er glaubt, dass die Aufrechterhaltung der Unterstützung der Bürger für die Klimapolitik, ein positives Ergebnis des Krieges in der Ukraine. In einem gemeinsamen Artikel stellen sie fest, dass es Europa endlich gelungen ist, 'den Griff, den Russland über seinen Energiesektor hatte, zu lockern', indem es seine Quellen diversifiziert und in erneuerbare Energien investiert hat. Sie betonen jedoch die anhaltende Dringlichkeit der Klimakrise und die Notwendigkeit, alle Sektoren zu dekarbonisieren.
Weiterlesen »