In der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra fand der bundesweite Tierbeurteilungs-Bewerb der Landwirtschaftsschulen statt. 36 Teams von 26 Landwirtschaftsschulen nahmen teil und zeigten ihr Wissen rund um die praktische Rinderzucht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Die Siegerehrung fand im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Niederösterreich war mit den Fachschulen Hohenlehen, Edelhof, Hollabrunn, Pyhra und Warth beim Wettbewerb vertreten. Den Schulbewerb sicherte sich die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung mit einer beeindruckenden Gesamtleistung und ist nun Österreichs Champion der Tierbeurteilung. Platz zwei ging an das Agrarische Ausbildungszentrum Hagenberg und Drittplatzierte ist die Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof .
„Beim Bewerb galt es das äußere Erscheinungsbild der Kühe möglichst exakt zu beurteilen und Folgerungen für die Zucht und Genetik abzuleiten. Diese Analyse der Stärken sowie Schwächen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Haltung der Tiere“, informieren Direktorin Maria Ottenschläger von der Fachschule Hohenlehen und EUROPEA AUSTRIA-Präsident Peter Prietl .
Tierbeurteilungs-Bewerb Landwirtschaftsschulen Rinderzucht
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„LAKO-Weitblick“ der NÖ LandwirtschaftsschulenDie Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud gestern zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Agrar-Experten Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben, in das Museum Niederösterreich in St. Pölten ein. Dabei wurde der Themenkomplex „Landwirtschaft, Ernährung und Klima“ eingehend behandelt.
Weiterlesen »
Bewerb: Bester Lehrling aus der Schmiedetechnik kommt aus HöfleinFelix Fülöp (Kunstschmiede Panzenböck) siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb.
Weiterlesen »
Bewerb zeigte eindrucksvoll: Krems hat tolle SprachtalenteAußergewöhnliche sprachliche Leistungen der 357 jungen Teilnehmer aus 91 Schulen.
Weiterlesen »
Feuerwehrmitglieder nehmen am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold teil58 Teilnehmer:innen haben am Bewerb um das höchste Funkleistungsabzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes, dem Funkleistungsabzeichen in Gold, teilgenommen. Der Bewerb richtet sich an Feuerwehrmitglieder, die über Kenntnisse im Alarm- und Nachrichtenwesen verfügen und diese weitergeben können.
Weiterlesen »
29 Florianis holten sich das FunkleistungsabzeichenDen Kameraden wurde notwendiges Wissen vermittelt und auch der Bewerb wurde geprobt.
Weiterlesen »
Die aktuellen Ergebnisse des Neunkirchner Wintercups im ÜberblickTennisoutlet buchte im Herren B-Bewerb das Finalticket, besiegte Ramplach im Halbfinale glatt mit 5:1.
Weiterlesen »