Seit Mitte August läuft der Probebetrieb der Solarmüllpresse an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Hollabrunn. Nach dem Fun4You-Areal wird die Station beim Motorikpark eingesetzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit Mitte August läuft der Probebetrieb der Solarmüllpresse an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Hollabrunn. Nach dem Fun4You-Areal wird die Station beim Motorikpark eingesetzt. Die Idee hinter dem Einsatz von Müllpressen in Hollabrunn ist die Verlängerung der Entleerzeiträume und damit Zeit- und Geldersparnis: Da die Abfälle vor Ort komprimiert werden, müssen die Mistkübel nicht täglich entleert werden. Die Konstruktion sorgt dafür, dass es zu keiner Geruchsbelästigung kommt.
Durch einen nebenstehenden Gelben Sack, der recyclebaren Kunststoff getrennt aufnimmt, entsteht außerdem weniger Restmüll, und die Stationen sind gegenüber herkömmlichen Mistkübeln widerstandsfähiger gegen Beschädigung und Vandalismus, berichtet die Stadtgemeinde Hollabrunn in einer Aussendung.
Der Probebetrieb geht nun im Motorikpark in die nächste und letzte Runde. Die Bürger können diesen unterstützen, indem sie unterwegs Essensreste, Servietten, Kassabons und Ähnliches bei der Restmüll-Solarmüllpresse bzw. Plastikflaschen bei der Plastik-Solarmüsspresse entsorgen.
Solarmüllpresse Hollabrunn Solarmüllpresse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ich will nachhause' - Er sitzt seit Tagen in Wien festNach tagelangem Dauerregen scheint heute wieder die Sonne. Die Folgen des Hochwassers dauern aber an. Tausende sitzen in der Hauptstadt fest.
Weiterlesen »
Georg Ockermüller ist seit fünf Jahren Bürgermeister von EichgrabenDas Fest war ein Dankeschön an alle Wegbegleiter.
Weiterlesen »
Von Klimakatastrophen und WahlkampfunterbrechungenSeit Jahrzehnten wird vor Unwettern wie den in den vergangenen Tagen gewarnt.
Weiterlesen »
Türkis-Grün: Fünf verlorene Jahre statt des „Besten aus beiden Welten“Warum eine Regierung von FPÖ und ÖVP wahrscheinlicher wird als eine Austroampel – und das nicht der Untergang der kleinen österreichischen Welt wäre.
Weiterlesen »
Eine große Feier für die FeuerwehrAn zwei Tagen fanden die Feierlichkeiten statt, dabei durfte Kommandant Diewald viele Ehrengäste begrüßen.
Weiterlesen »
Desolate Luegbrücke: Brennerautobahn 2025 an 15 Tagen für Lkw dichtAb 1. Jänner ist die A13 auf einem zentralen Abschnitt grundsätzlich nur noch einspurig befahrbar. Maßnahmenkatalog soll Verkehrskollaps verhindern.
Weiterlesen »