Strengere Regeln für Schutzhunde und Qualzucht in Deutschland

Tierschutz Nachrichten

Strengere Regeln für Schutzhunde und Qualzucht in Deutschland
SchutzhundeQualzuchtTierschutz
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Eine neue Kommission soll die Merkmale von Qualzucht festlegen und gegen solche Züchter vorgehen. Der Kauf von illegalen Tieren wird strafbar sein. Es werden strengere Regeln für Beiß- und Angriffstraining von Schutzhunden eingeführt.

Bevor Hunde einem Schutztraining unterzogen werden, muss deren Wesen geprüft werden. Ein neu eingerichtete Kommission soll die Merkmale von Qualzucht festlegen, gegen solche Züchter gehen die Behörden vor. Zudem soll auch der Kauf von illegalen Tieren künftig strafbar sein. Bald wird es strengere Regeln für Beiß- und Angriffstraining von Schutzhunde n geben und der Qualzucht ein Ende gesetzt.

Wie Tierschutzminister(Grüne) am Samstag bei einem Pressegespräch im Wiener TierQuartier mitteilte, soll die Novelle zum Tierschutzgesetz im April im Nationalrat behandelt. Für die Haltung von Hunden und exotischen Wildtieren wird zudem in Zukunft ein Sachkundenachweis erforderlich. Außerdem steht bald auch der Kauf von illegalen Welpen unter Strafe. Die Bundesregierung hat sich nun auf neue Regeln zum besseren Schutz von Heimtieren geeinigt. Immer wieder habe es in der Vergangenheitgegeben. Eine besondere Gefahr gehe dabei von jenen Hunden aus, die von ihren Halterinnen und Haltern absichtlich scharf gemacht werden. Damit ist nun Schlus

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Schutzhunde Qualzucht Tierschutz Regeln Strafe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Regeln für einige Verfahren der Neuen Gentechnik werden gelockertDie Regeln für einige Verfahren der Neuen Gentechnik werden gelockertAls 2020 die Namen "Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna" fielen, war das nichts weniger als eine Revolution. Eine Revolution im mikroskopischen. Die beiden hatten den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 bekommen. Und als der Vorsitzende des EU-Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, der Liberale Pascal Canfin, heute Mittag das Ergebnis einer Abstimmung verkündete, hat er den Fortbestand dieser Revolution besiegelt.
Weiterlesen »

Der US-Verteidigungsminister, der drei Tage im Krankenhaus lag, ohne dass es Präsident Biden wussteDer US-Verteidigungsminister, der drei Tage im Krankenhaus lag, ohne dass es Präsident Biden wussteSelbst US-Präsident Joe Biden hat nichts vom Krankenhausaufenthalt seines Verteidigungsministers Lloyd Austin gewusst. Hat der Minister damit gegen Regeln verstoßen? Der Fall beschäftigt sowohl...
Weiterlesen »

10 Tipps gegen Langeweile in den Wiener Semesterferien10 Tipps gegen Langeweile in den Wiener SemesterferienFad ist anders: Ferienprogramm in der Hauptstadt vom Comiczeichnen über süße Versuchungen bis zum bunten Faschingsumzug
Weiterlesen »

Antrag auf Löschung von Handychats im Verfahren gegen Sebastian KurzAntrag auf Löschung von Handychats im Verfahren gegen Sebastian KurzIm Verfahren wegen des Verdachts der Falschaussage gegen Sebastian Kurz hat dessen Verteidigung beantragt, alle sichergestellten Handychats von Thomas Schmid zu löschen. Diese spielen nicht nur bei der Anklage gegen Kurz eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Commerzialbank Mattersburg: Neue Anklage gegen Martin PucherCommerzialbank Mattersburg: Neue Anklage gegen Martin PucherDer „ehemalige Commerzialbank-Vorstandsvorsitzende Martin Pucher und Vorstandskollegin Franziska Klikovits“ werden etwa „wegen Veruntreuung von Bankgeldern und Untreue angeklagt.“
Weiterlesen »

Österreich bleibt zweitklassig im Kampf gegen KorruptionÖsterreich bleibt zweitklassig im Kampf gegen KorruptionIm Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International konnte sich Österreich um zwei Plätze verbessern, bleibt aber weiterhin zweitklassig. Der „sauberste“ Staat ist Dänemark.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:29:51