Beim Schützenverein Mistelbach fand gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz ein weiteres Brauchtumsschützen-Seminar statt. Die Teilnehmer lernten den Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Sprengschulleiter Gernot Peroutka , Oberschützenmeister Josef Kohzina , Herbert Ullmann, Otto Schuster, Gabi Ullmann, Lukas Walker und Mario Walker aus Dellach im Drautal und Harald Böhm beim Seminar. eim Schützenverein-Mistelbach fand ein Brauchtumsschützen-Seminar statt. Gelernt wurde der Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren.
Beim Schützenverein Mistelbach fand gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz ein weiteres Brauchtumsschützen-Seminar statt. Mehrere Interessenten wurden im Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Unter den Teilnehmern war auch ein weitgereistes Brüderpaar aus Dellach im Kärntnerischen Drautal.
Ebenfalls mit dabei waren einige Kameraden verschiedener ÖKB-Orts- und Stadtverbände, welche zum Kanonier ausgebildet wurden. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung dürfen sich nun alle Seminarteilnehmer „Schussmeister“ nennen.
Brauchtumsschützen-Seminar Schützenverein Mistelbach Sprengschule Böllerkanonen Prangerstutzen Salutgewehre
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LFS-Schüler besuchten Pflegezentrum MistelbachSchüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach besuchten das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach.
Weiterlesen »
Ministerium machte klar: Keine Umwidmung, keine Kaserne in MistelbachLegt sich Mistelbach bei der Umwidmung für die neue Kaserne am Totenhauer quer, wird sich das Bundesheer einen neuen Standort im Weinviertel suchen. Das machte die Ministerin klar. Jetzt gab es Infos zum Stand der Planungen für die Mistelbacher Wirtschaftstreibenden.
Weiterlesen »
Mistelbach: SPÖ startet Petition gegen Schließung der HNO-AbteilungDas Angebot am Landesklinikum wird nach Kündigungen reduziert. Für die SPÖ ein 'Versagen' der Landesregierung.
Weiterlesen »
HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach: „Es gibt keine Schließung“ÖVP-Stadtchef stellt klar: Jede Kürzung soll verhindert werden, eine Schließung der Abteilung stehe nicht zur Debatte.
Weiterlesen »
Mistelbach trifft im Halbfinale auf KufsteinDie Tiroler setzten sich im Viertelfinale gegen Mattersburg durch und kommen am Samstag zu Spiel eins ins Weinviertel. Das bisher einzige Saisonduell mit den Mustangs verlief eng.
Weiterlesen »
Auszeichnung für fünf ganz gesunde Betriebe in MistelbachFünf Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach erhielten das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen: Berthold GmbH, Kotányi GmbH, Maschinenring Region Weinviertel, PFLANZ! und Syma-System GmbH.
Weiterlesen »