Das Formel-1-Reglement für 2026 bringt nicht nur ein neues Design für die Rennautos, sondern auch ein neues Antriebskonzept mit sich.
Das Formel-1-Reglement für 2026 bringt nicht nur ein neues Design für die Rennautos, sondern auch ein neues Antriebskonzept mit sich. Dabei stellen sich wichtige Fragen: Welche Hersteller werden diese technische Herausforderung annehmen? Und welche Teams werden von welchen Marken beliefert? Dieser Artikel bietet einen Überblick über das Thema Formel-1-Antrieb 2026.
self all Open preferences. Ab 2026 wird die Motor-Generator-Einheit, die die Hitzeenergie aufnimmt und in elektrische Energie umwandelt , nicht mehr Teil des Antriebs sein. Dies vereinfacht die Konstruktion des Antriebs und trägt zur Senkung der Gesamtkosten bei. Audi: Der deutsche Hersteller Audi entwickelt eigene Motoren für die Formel 1 und wird im Jahr 2026, seinem Debütjahr, ausschließlich das eigene Audi-Werksteam mit diesen Antrieben versorgen.
McLaren: Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem britischen Team McLaren und dem deutschen Antriebshersteller Mercedes bleibt auch 2026 bestehen. Der bestehende Vertrag wurde entsprechend verlängert.
Antriebsreglement 2026 Turbo-Hybrid-Antriebsstränge Formel-1-Motoren Formel-1-Teams Formel-1-Hersteller Formel-1-Antriebe Renault Mercedes Honda Audi Ferrari Red Bull Powertrains Williams 2026 Antriebsreglement Regelwerk Reglementierung Teams Formel1 Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Formel 1-Team Alpine bezieht ab 2026 Motoren von Mercedes AMGAlpine wird ab 2026 keine eigenen Formel-1-Motoren mehr produzieren und stattdessen Antriebe von Mercedes beziehen.
Weiterlesen »
Türkei will Gastgeber für UNO-Weltklimakonferenz 2026 seinDas Land fühle sich laut Erdogan dem Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet.
Weiterlesen »
Fernziel Olympia 2026: Wie Olga Mikutina an die Weltspitze läuftMit zwölf Jahren kam Olga Mikutina von der Ukraine nach Österreich. Jetzt bereitet sich die 21-Jährige auf ihr großes Ziel Olympia 2026 vor.
Weiterlesen »
Ab Herbst 2026: Harte Zeiten für S7-Pendler aus dem Bezirk BruckDie ÖBB haben heuer so richtig mit der Sanierung der Wiener Stammstrecke begonnen. Die Hauptarbeiten stehen allerdings erst von September 2026 bis Oktober 2027 an. Und sie werden Bahnnutzer aus Gemeinden entlang der S7-Strecke massiv treffen.
Weiterlesen »
Neue Cityjet Doppelstockzüge der ÖBB fahren ab 2026 in der OstregionMit den 109 neuen Garnituren reagieren die ÖBB vor allem auf die immer mehr werdenden Fahrgäste. Ein Zug bietet 591 Sitzplätze.
Weiterlesen »
EHF Euro 2026 Qualifikation in Bregenz: Österreich trifft auf die TürkeiÖsterreichs Handball-Herren-Nationalteam startet mit Optimismus in die EHF Euro 2026 Qualifikation und trifft heute, Donnerstag, in Bregenz auf die Türkei.
Weiterlesen »