Trockenheit, Niederschlag, zu hohe Temperaturen - all das beeinflusst auch die Sicherheit am Berg. Besonders Kletterer sollten aufpassen, denn immer öfter kommt es zu Steinschlägen und Felsstürzen. Und die können für Menschen im alpinen Gelände schnell tödlich enden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:rockenheit, Niederschlag, zu hohe Temperaturen - all das beeinflusst auch die Sicherheit am Berg. Besonders Kletterer sollten aufpassen, denn immer öfter kommt es zu Steinschlägen und Felsstürzen.
Am 30. März verunglückte eine Bergsteigerin am Grimmenstein schwer: Ihr vor ihr kletternder Ehemann hatte eine Felsschuppe gelöst, die seine Frau traf, sie stürzte 15 Meter ab und musste vom Hubschrauber abtransportiert werden. „Vor allem im Frühjahr war und ist jetzt noch mehr die gefährliche Zeit für Steinschlag. Statistisch betrachtet kommt Steinschlag öfter in karbonatreichen Gesteinen - also den Kalkalpen - als in kristallinen Gesteinen -also Waldviertel - vor.
Sein Auftauen führt zu Steinschlägen, Fels- und Bergstürzen unterschiedlichen Ausmaßes. Die Gefahr als solche ist nicht neu, allerdings nimmt mit der zunehmenden Geschwindigkeit der Erwärmung auch die Häufigkeit solcher Ereignisse zu. Ob ein spezieller Hang oder eine Wand gefährlich ist, ist unmöglich zu erkennen.
Alpinpolizei Klimawandel In Den Bergen Gefahr Klimawandel Prävention Alpinpolizei Joachim Schweigl Geologischer Dienst Land NÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Forscher warnen: Der Klimawandel macht uns ärmerWeltweit bringt der Klimawandel demnach im Schnitt 19 Prozent Einkommensverlust bis 2049. Menschen in Ostösterreich büßen laut der deutschen Prognose mehr ein als jene in Westösterreich.
Weiterlesen »
Blitzermarathon 2024 in Bayern: Achtung, hier wird geblitzt!Am Freitag findet in Bayern der Blitzermarathon 2024 statt. Im Allgäu misst die Polizei an über 80 Stellen die Geschwindigkeit. VOL.AT hat alle Blitzer in der Übersicht.
Weiterlesen »
Puschel-Alarm: Jetzt gilt Achtung bei den EichhörnchenTierschutz Austria kümmert sich auch um verwaiste Wildtiere. Zuletzt kamen zwei Eichhörnchen-Babys zur Pflege.
Weiterlesen »
Achtung! Diese wehrhafte Raupe beißt!Als Falter ist der Weidenbohrer eher unscheinbar. Doch seine Raupen können in wenigen Monaten ganze Baumbestände zerstören...
Weiterlesen »
Holz, Stein, Kunststoff: Bodenbeläge für draußenMit dem richtigen Boden hat man bei der Gestaltung des Außenbereichs schon gewonnen. Was bei der Materialwahl zu berücksichtigen ist.
Weiterlesen »
Debatten in Stein: Stadtchef stellt Bürgerbefragung in RaumSkepsis wegen umstrittener Öffnung des Stadtteils. FPÖ unterstützt Petition. Kommt Tempobremse für Verkehr auf der B3?
Weiterlesen »