Warum Frauen weniger sparen als Männer

Bank Nachrichten

Warum Frauen weniger sparen als Männer
AnlageVorsorgeSparen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Die Österreicherinnen und Österreicher sparen gerne. Sechs von zehn Personen ist das Thema laut einer Befragung grundsätzlich wichtig. Aber: Frauen sparen fast um die Hälfte weniger. Dafür hätten sie aber auch schlechtere Voraussetzungen als Männer.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Österreicherinnen und Österreicher sparen gerne. Sechs von zehn Personen ist das Thema laut einer Befragung grundsätzlich wichtig. Aber: Frauen sparen fast um die Hälfte weniger.

Frauen haben im Durchschnitt immer noch weniger Einkommen als Männer, arbeiten eher in Teilzeit, sind öfter alleinlebend und alleinerziehend – alles Voraussetzungen, die oft mit einem geringeren Finanzwissen einhergehen. Eine von „marketmind“ im Auftrag der „bank99“ durchgeführten Befragung mit 1.000 Personen hat ergeben, dass Frauen beim Sparen schwer benachteiligt sind. „Es zeigt sich ein regelrechter ‚Gender Spar Gap‘.

Die Wohnsituation prägt das Sparverhalten der Österreicherinnen und Österreicher ebenfalls. So legen Personen in Paarhaushalten ohne Kinder sowie diejenigen, die bei ihren Eltern leben, mehr zur Seite als Eltern oder Menschen in Single-Haushalten.In Österreich sparen die meisten Menschen traditionell, wie die Befragung ergibt.

Sechs von zehn der Befragten sehen den Sinn des Sparens vor allem in der Absicherung einer Pension. Bei den Millennials, also der Generation nach den Babyboomern, sind es sieben von zehn Personen. Und dennoch sind die steigenden Kosten im Alltag für viele Menschen aktuell die größte Barriere, Geld zur Seite zu legen. Darüber, das Geld stattdessen für eine berufliche Auszeit zu verwenden, denken nur vier Prozent der Bevölkerung nach.

Für jene, die ihr Geld vermehren wollen, ist das aber ein Nachteil, sagt Patricia Kasandziev. „Vom längerfristigen Sparen zu Hause oder auf einem Girokonto rate ich ab. Hier kommt es durch den Inflationseffekt zu Wertverlust. Viel mehr noch kommt zu Hause das Risiko eines Totalverlusts durch Diebstahl oder andere unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen hinzu.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Anlage Vorsorge Sparen Bank99 Patricia Kasandziev Finanzielle Absicherung Gender Spar Gap

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Frauen in Start-ups manchmal nur 'Alibi-Frauen' sindWarum Frauen in Start-ups manchmal nur 'Alibi-Frauen' sindFrauen ins Start-ups sind in der Unterzahl. Warum sie Investoren sogar 'abschrecken' können und manche nur alibihalber Teil des Gründungsteams sind.
Weiterlesen »

Wir sind das inhomogene Volk!Wir sind das inhomogene Volk!Warum es die FPÖ geben soll – und warum wir die Republik vor ihr bewahren müssen.
Weiterlesen »

Kate Winslet: Frauen werden mit Etiketten versehen, die es für Männer nicht gibtKate Winslet: Frauen werden mit Etiketten versehen, die es für Männer nicht gibtDem Magazin 'Harper's Bazaar' hatte Winslet erzählt, ein Crewmitglied habe ihr geraten, bei einer Bikiniszene vielleicht etwas aufrechter zu sitzen.
Weiterlesen »

Die siegenden Holländer: Warum die Niederlande im Sport hoch im Kurs stehtDie siegenden Holländer: Warum die Niederlande im Sport hoch im Kurs stehtVon Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zu den 34 Medaillen bei Olympia. Und jetzt kommt noch Skistar Hirscher dazu.
Weiterlesen »

Warum die EU mehr rocken muss und was die Angst vor Trump mit der Ukraine machtWarum die EU mehr rocken muss und was die Angst vor Trump mit der Ukraine machtDas Forum geht in die intensive Phase, die Europatage sind eröffnet. Andreas Treichl wünscht sich: „I would love to see the EU rocking.“ In dieser Folge zeigen wir Ihnen, wie die Seminare und Labs...
Weiterlesen »

#9: Die „wichtigste Wahl unseres Lebens“ und warum die weiblichste „Elefantenrunde“ in Alpbach stattfindet#9: Die „wichtigste Wahl unseres Lebens“ und warum die weiblichste „Elefantenrunde“ in Alpbach stattfindetWir reden in dieser Folge mit Matthew Karnitschnig, Europakorrespondent von „Politico“ in Berlin, über die Wahlen in den USA und Österreich. Und fragen uns, wie viel Wiener Stadt- und...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:06:37