Die Idee, einen Skulpturenweg in Zwettl zu installieren, entstand im Rahmen der Stadterneuerung Niederösterreich. Die Teilnehmer der Themenwerkstatt „Kultur & Freizeit“ regten an, die bereits vorhandenen künstlerisch wertvollen Skulpturen mit einem Themenweg, der die 16 Skulpturen im Stadtgebiet von Zwettl umfasst, zu verbinden. Am 26.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
An der Eröffnung des Skulturenweges nahmen teil: Gemeinderätin Gisela Eigl, Stadträtin Anne Blauensteiner, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold, Edith Füxl, Landtagsabgeordnete Silvia Moser, Gemeinderat Florian Bauer, Regierungsrat Leopold Rechberger, Stadtrat Gerald Gaishofer, Künstler Wolfgang Krebs, Jürgen Engelmayr, Gemeinderat Emmerich Temper, Stadtrat Johannes Prinz, Stadtrat Gerald Knödlstorfer, Brigitte Fröhlich, Hannes Meisner,...
ie Idee, einen Skulpturenweg in Zwettl zu installieren, entstand im Rahmen der Stadterneuerung Niederösterreich. Die Teilnehmer der Themenwerkstatt „Kultur & Freizeit“ regten an, die bereits vorhandenen künstlerisch wertvollen Skulpturen mit einem Themenweg, der die 16 Skulpturen im Stadtgebiet von Zwettl umfasst, zu verbinden. Am 26. Oktober wurde dieser Weg eröffnet.
Der Festakt, an dem zahlreiche Ehrengäste teilgenommen haben, startete bei der ersten Skulptur, die „Sitzende“ von Silvia Grossmann, die sich zwischen der Kirche und dem Stadtamt, befindet. Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller präsentierte dieses Projekt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerin Tanner eröffnete Piffl-AusstellungDie Ausstellung des Künstlers Erich Piffl im Kulturzentrum Dürnhof bei Stift Zwettl eröffnete Ministerin Klaudia Tanner.
Weiterlesen »
Die NÖN bei den Tagen der offenen AteliersZahlreich öffneten die Kunstschaffenden des Bezirks Zwettl am vergangenen Wochenende ihre Ateliers.
Weiterlesen »
Eis-Greissler in Krumbach baut einen Lichterpark mit 140 SkulpturenZum ersten Mal gibt es heuer das „Lichterglanz Spektakel“ mit einem Lichterpark und einer täglichen Eislauf-Show.
Weiterlesen »
Neue Plattform für Hochwasser-Sachspenden in ZwettlDie Stadtgemeinde Zwettl bietet auf der Gemeindehomepage unter www.zwettl.gv.at/Hochwasser-Sachspendenaktion eine neue Online-Plattform für Sachspenden an.
Weiterlesen »
Zwettl gehört zu den kulturfreundlichsten Gemeinden des Landes NÖDie Stadtgemeinde Zwettl wurde zur kulturfreundlichsten Gemeinde des Bezirks Zwettl gekürt. 152 Gemeinden reichten beim landesweiten Bewerb ein, 20 von ihnen wurden ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Teures „Geschenk“ zum Abschied: Sobotka schaffte zwei Wurm-Skulpturen um 240.000 Euro anOhne Kurator und ohne die Präsidiale damit zu befassen. Die Stückkosten liegen bei 120.000 Euro.
Weiterlesen »