Der kriselnde Autokonzern will 10 Prozent Lohnkürzung durchbringen, die Gewerkschaft verhandelt um eine Beschäftigungsgarantie.
kommende Woche versuchen, den Tarifstreit bei Volkswagen doch noch vor Weihnachten beizulegen. Beide Seiten wollen am Montag erneut zusammenkommen - und notfalls auch den Dienstag anhängen. Von einer echten Annäherung sprechen beide bisher jedoch nicht.. Beginnen soll die fünfte Runde der Verhandlungen am Montag um 11.00 Uhr. Wie lange sie gehen wird, ist nach Angaben der IG Metall nicht abzuschätzen - nicht mal hinsichtlich des Tages.
deutlich auszuweiten."Nun heißt es: Entweder wird kurz vor Weihnachten seitens des Unternehmens die Weiche richtig gestellt, oder wir laufen 2025 in eine massive Eskalation", sagte Gröger. Bereits die vergangene Tarifrunde war von einem erneuten Warnstreik an neun der zehn deutschen VW-Standorte begleitet worden. Laut IG Metall beteiligten sich insgesamtan dem inzwischen zweiten Ausstand. VW sprach dagegen nur von 55.000 Teilnehmern, die bei der Arbeitsagentur gemeldet wurden. Die Gewerkschaft erklärte die Abweichungen mit unterschiedlichen Ansichten über die Meldepflicht von Warnstreikteilnehmern.
Was den Einigungsdruck dieses Mal zusätzlich erhöht: Sollte es bei der Beschäftigungssicherung keine Einigung geben, tritt Mitte 2025 ein sogenannter. Betroffen wäre rund die Hälfte der Belegschaft, die bereits vor 2005 an Bord war. Laut"Handelsblatt" würde es im Schnitt eine Erhöhung um 4,5 Prozent geben - ganz ohne Tarifabschluss.notwendig. Möglich wäre das ab Juli 2025.
IG Metall Volkswagen Volkswagen AG Wirtschaftsbriefing
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ringen um VW-Tariflösung geht in weitere RundeDer Autokonzern und die Gewerkschaft IG Metall wollen versuchen, sich noch vor Weihnachten zu einigen. Eine echte Annäherung gibt es aber noch nicht.
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Freude! Wie Nick Cave auf ein Posting von Bob Dylan reagierteDer freundliche Austausch der beiden Liederfürsten begann mit einem Posting Dylans auf der Plattform X.
Weiterlesen »