Zwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle: Entwarnung im Bezirk Gmünd

Redaktion Nachrichten

Zwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle: Entwarnung im Bezirk Gmünd
AGESFreeVogelgrippe
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Gute Nachrichten für Tierfreunde und Geflügelhalter im Bezirk Gmünd: Die jüngste „Vogelgrippe“-Welle in Teilen Europas, in deren Zuge im Bezirk Amstetten an die 200.000 Hühner und Puten getötet werden mussten, scheint vorbeigezogen zu sein.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ute Nachrichten für Tierfreunde und Geflügelhalter im Bezirk Gmünd: Die jüngste „Vogelgrippe“-Welle in Teilen Europas, in deren Zuge im Bezirk Amstetten an die 200.000 Hühner und Puten getötet werden mussten, scheint vorbeigezogen zu sein. Bei einem Mitte November aus der Lainsitz in Gmünd geborgenen, toten Schwan habe sich der Verdacht auf eine Infektion genauso wenig erhärtet wie bei einem in Eberweis gefundenen toten Schwan, informiert Bezirkshauptmann Christian Pehofer: „Das Laborergebnis war in beiden Fällen negativ.“ Weitere Verdachtsfälle liegen aktuell im Gmünder Bezirk nicht vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

AGES Free Vogelgrippe Gmünd Christian Pehofer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle im Bezirk GmündZwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle im Bezirk GmündDie derzeit in Österreich tobende Vogelgrippe dürfte auch den Bezirk Gmünd erreicht haben: Bezirkshauptmann Christian Pehofer bestätigt auf NÖN-Nachfrage zwei Verdachtsfälle, die derzeit behördlich überprüft werden.
Weiterlesen »

Vogelgrippe: Zwei weitere Verdachtsfälle im Bezirk AmstettenVogelgrippe: Zwei weitere Verdachtsfälle im Bezirk AmstettenDie Hoffnung, dass es gelungen ist, die Ausbreitung der Vogelgrippe einzudämmen, hat sich am Sonntagnachmittag zerschlagen. Zwei weitere Betriebe im Raum Biberbach meldeten den Behörden Verdachtsfälle.
Weiterlesen »

Move on Waldviertel 2024 für vier Betriebe aus dem Bezirk GmündMove on Waldviertel 2024 für vier Betriebe aus dem Bezirk GmündBei der Gala des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes und dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen wurden Unternehmer ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk GmündNacht der 1.000 Lichter im Bezirk GmündUnzählige Personen besuchten im Bezirk Gmünd am Abend des 31. Oktober wieder jene Kirchen, die sich an der Aktion Nacht der 1.000 Lichter im ganzen Land beteiligten.
Weiterlesen »

Vogelgrippe bereits in drei Betrieben im Bezirk Amstetten nachgewiesenVogelgrippe bereits in drei Betrieben im Bezirk Amstetten nachgewiesenIn der Vorwoche meldeten die Behörden den Ausbruch der Vogelgrippe in einem Legehendl-Betrieb im Bezirk. Nun gibt es eine neue Hiobsbotschaft: Zwei weitere Betriebe sind betroffen.
Weiterlesen »

Vogelgrippe in viertem Betrieb im Bezirk Amstetten bestätigtVogelgrippe in viertem Betrieb im Bezirk Amstetten bestätigtJetzt ist es traurige Gewissheit: Die Untersuchungen bestätigten, dass in einem Puten-Betrieb im Grenzgebiet von Niederösterreich zu Oberösterreich ebenfalls die Vogelgrippe ausgebrochen ist. 12.000 Puten müssen gekeult werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:05:01