Eine Studie der Arbeiterkammer zeigt: Der Anteil jener, die sich in Wien politisch ausgegrenzt fühlen, steigt. Das Problem ist nicht hausgemacht.
klare Worte. Dabei sind die wachsenden Demokratie-Probleme in der einzigen Metropole Österreichs nur bedingt hausgemacht.zeichnet sich weltweit ab."Besonders in großen Städten", betont AK-Sozialwissenschafterindemographische Veränderung
, auf die man bisher vonseiten der Politik nicht reagiert hat. Die Mitarbeiterin der Arbeiterkammer rechnet vor:"Wien ist eine. Im Vergleich zu 2010 zählt sie um 220.000 Menschen mehr. Gleichzeitig sind aber 11.000 Personen weniger wahlberechtigt, weil sieDie Frage der Staatsbürgerschaft kann auf kommunaler Ebene nicht gelöst werden.
verbuchen, in denen sich derzeit etliche Wiener und Wienerinnen zum ersten Mal engagieren. Czernohorszkys Vorgabe"Besonders laut sein für die Leisen" scheint hier aufzugehen.BewohnerInnenzentrum " der Wohnpartner in Großjedlersdorf mit großem Aufwand betrieben, die Erfolge in einem zuletzt stark zur FPÖ tendierenden Gemeindebau-Quartier sind allerdings einigermaßen überschaubar. Es gibt viele Mieter und Mieterinnen, die von der Einrichtung noch nicht einmal gehört haben.aufsuchende Sozial- und Demokratiearbeitgewährleisten.
von der AK Wien appellierte daher an alle Wahlberechtigten in den Betrieben, ihr Stimmrecht zu nützen:"Gewählt werden kann an 7.600 Standorten in Wien, noch bis zum 23. April."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laborfleisch: Rund zwei Drittel der Österreicher sollen für Zulassung seinEin Thinktank hat eine Umfrage über österreichische Ernährungsgewohnheiten veröffentlicht. Die heimische Landwirtschaft läuft dagegen Sturm.
Weiterlesen »
Zwei Drittel für Zulassung von sicherem 'Laborfleisch'Das Interesse an nachhaltiger Ernährung ist groß. Für den Klimaschutz sind viele bereit, auf tierisches Fleisch zu verzichten.
Weiterlesen »
Neue Laborfleisch-Umfrage: Zwei Drittel gegen ZulassungSoll Laborfleisch in Österreich zugelassen werden? Unterschiedliche Umfragen geben unterschiedliche Antworten auf die Frage.
Weiterlesen »
Maduro macht Tempo: Zwei Drittel Guyanas sollen bald zu Venezuela gehörenEin Gesetz zur Schaffung eines neuen venezolanischen Teilstaats dürfte den Konflikt mit dem Nachbarn wieder anheizen. Ausgerechnet in einem ölreichen Gebiet in Guyana hat Venezuelas Präsident...
Weiterlesen »
Klima Biennale Wien: Alle zwei Jahre Hauptstadt des Waldviertels100 Tage lang fährt die Stadt Wien ein Festivalprogramm mit Kunst, Ökologie und Design auf. Neben dem Kunst Haus Wien nutzt das Projekt das Nordwestbahnhofgelände
Weiterlesen »
Frauenpower in Wien: Zwei WM-Kämpfe beim größten Boxevent ÖsterreichsBeim größten Boxevent Österreichs steigen am Samstag gleich zwei WM-Kämpfe. Die österreichische Boxerin Michaela Kotásková tritt gegen die argentinische Boxerin Érica Juana Gabriela Álvarez an und will sich zum WBF-Champion krönen.
Weiterlesen »