Die Blasmusik Königstetten veranstaltete ein großartiges Dreitagesfest: den Schlosshofkirtag.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Das Fest begann standesgemäß mit dem Aufstellen des Kirtag baums - traditionell mit reiner Muskelkraft.
Am Samstag begann das dreitägige Fest mit musikalischer Unterhaltung durch die Jugendkapelle Königstetten. Trotz drückender Hitze ließen es sich die Gäste nicht nehmen, an dem traditionellem Volksfest der Blasmusik Königstetten teilzunehmen. Danach spielte die Band „Take4“, um die Besucher zu unterhalten.
Am Sonntag fand der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Königstetten statt. Den Vormittag über spielte die Trachtenkapelle Gedersdorf einen Frühschoppen, während ihre Marketenderinnen die Gäste mit Schnaps und Likör versorgten. Bange Blicke zum Himmel, doch es blieb bis auf wenige Tropfen trocken. Abschluss der Veranstaltung war die Verlosung.
Obmann Rainer Peyer freute sich: „Ein gelungenes und intensives Wochenende geht für uns zu Ende.“ Er bedankte sich für den zahlreichen Besuch und bei seinem großartigen Blasmusik-Team.
Kirtag Schlosshofkirtag Blasmusik Königstetten Rainer Peyer _Slideshow Kirtag Königstetten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blasmusik Tulbing erhält Ehrenpreis in SilberDie Blasmusik Tulbing bekam als eine von 16 Musikkapellen in Niederösterreich den Ehrenpreis in Silber von Landeshauptfrau Mikl-Leitner überreicht.
Weiterlesen »
Bilanz bei Lido Sounds und Woodstock der Blasmusik: Was war, was kommtLido Sounds will kommendes Jahr ausverkauft sein, um positiv zu bilanzieren; im Innviertel beschert Blasmusik ein Plus
Weiterlesen »
Blasmusik im Schloss Gudenus gehört in Mühlbach zum guten TonZahlreiche Zuhörer fanden sich im Innenhof des Schlosses Gudenus ein, um das traditionelle Schlosskonzert des Musikvereins Manhartsberg nicht zu versäumen. Einen Teil des Konzertprogramms lieferte das Nachwuchsorchester.
Weiterlesen »
Laut, unterhaltsam und plötzlich hip: Phänomen BlasmusikZwei Tage lang sind heimische Ensembles und Kapellen in Linz unterwegs. Tracht ist Uniform und gute Laune Pflicht.
Weiterlesen »
Tag der Blasmusik: „Musik und Gemeinschaft gefeiert“Musikverein Absdorf spielte während der Heiligen Messe, bei einem Konzert vor der Kirche, beim Marsch durch den Ort und bei zwei Absdorfern zuhause.
Weiterlesen »
Blasmusik-Jugend auf Musi'Woche in BruckDer Nachwuchs der Blasmusik-Arbeitsgemeinschaft des Brucker Bezirks verbrachte die erste Ferienwoche in der Musikschule.
Weiterlesen »