Zum nächsten Hauptstadt-Veltliner gibt es ein rotes Extra

Gastronomie Nachrichten

Zum nächsten Hauptstadt-Veltliner gibt es ein rotes Extra
HauptstadtweinWeintaufeGrüner Veltliner
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Ein Grüner Veltliner vom Urbanihof in Fels in Wagram wird der nächste Hauptstadtwein. Als Ergänzung wird es 2025 einen Roten Veltliner obendrauf geben.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Stießen bei der Verkostung auf den neuen Hauptstadtwein an: Franz, Jakob und Sonja Paschinger vom Urbanihof mit Bürgermeister Matthias Stadler. in Grüner Veltliner vom Urbanihof in Fels in Wagram wird der nächste Hauptstadtwein. Als Ergänzung wird es 2025 einen Roten Veltliner obendrauf geben. Vom Urbanihof der Familie Paschinger in Fels am Wagram kommt der nächste Hauptstadtwein. Entschieden hat sich die Jury aus St. Pölten beim Besuch wieder für einen charakteristischen Grünen Veltliner. Der Jahrgang 2024 soll mit einem jugendlichen Farbbild mit zarten Grüntönen sowie vielschichtiger Frucht mit floralen Anteilen bestechen und im nächsten Jahr etwa beim Hauptstadtball, vielen Festen und in den Gastronomiebetrieben im Glas landen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hauptstadtwein Weintaufe Grüner Veltliner St. Pölten Tourismus Urbanihof Roter Veltliner Hauptstadtwein 2025 Weinjury

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Essen wird langsam zum Luxus' - Preise für Weihnachtskekse bringen Wienerin zum Kochen'Essen wird langsam zum Luxus' - Preise für Weihnachtskekse bringen Wienerin zum KochenDie einen oder anderen Firmen bieten bereits Weihnachtskekse an. Doch die Preise eines Wiener Betriebs treiben eine Dame zur Weißglut.
Weiterlesen »

Ticker zum Nachlesen: Rosenkranz zum NR-Präsidenten gewähltTicker zum Nachlesen: Rosenkranz zum NR-Präsidenten gewähltDer Nationalrat startete am Donnerstag in die neue Gesetzgebungsperiode. Mit Spannung erwartet wurde die Wahl über das Präsidium. Der KURIER berichtete live aus dem Plenarsaal.
Weiterlesen »

Deutscher radelte für Veltliner, Schweinsbraten & Co. nach FelsDeutscher radelte für Veltliner, Schweinsbraten & Co. nach FelsJetzt ist der Stress des Pop Up Restaurants im Felser Urbanihof Paschinger vorbei. Und Sonja Paschinger erinnert sich noch immer an den Tag, als Timotheus Rütgers aus Meerbusch im deutschen Nordrhein-Westfalen ankam. Die 1.130 Kilometer lange Fahrt bewältigte er mit dem geliehenen Fahrrad seines Schwiegervaters.
Weiterlesen »

Zum Dank: ÖBB bieten 150.000 Sparschiene-Tickets zum SonderpreisZum Dank: ÖBB bieten 150.000 Sparschiene-Tickets zum SonderpreisDie Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) starten den Vorverkauf für den Fahrplan 2025 mit einer besonderen Überraschung für ihre Kunden. Trotz einer Preiserhöhung bei Standardtickets bietet das Unternehmen als Dankeschön an die Bahnfahrenden, die aufgrund der Unwetterschäden große Hindernisse bei ihren Reisen hinnehmen mussten, 150.
Weiterlesen »

Sängerinnen und Sänger in Großweikersdorf gesuchtSängerinnen und Sänger in Großweikersdorf gesuchtEinladung zum Zuhören beim Herbstkonzert und zum Mitsingen bei zwei Adventkonzerten.
Weiterlesen »

„Club Schöneres Wang“ ließ Kürbisse zum Leben erwachen„Club Schöneres Wang“ ließ Kürbisse zum Leben erwachenDer „Club Schöneres Wang“ lud zum zwölften Mal in den Wanger Meierhof zum gemeinsamen Kürbisschnitzen ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:33:41