In den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Innsbruck haben Händler und deren Vertreter am dritten Weihnachts-Einkaufssamstag von ordentlicher Frequenz und guten Umsätzen berichtet. APA-Lokalaugenscheine zeigten gut besuchte Christkindlmärkte, Einkaufsstraßen und -zentren.
In den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Innsbruck haben Händler und deren Vertreter am dritten Weihnachts- Einkaufssamstag von ordentlicher Frequenz und guten Umsätzen berichtet. APA-Lokalaugenscheine zeigten gut besuchte Christkindlmärkte, Einkaufsstraßen und -zentren.
In der steirischen Landeshauptstadt hatte es in der Früh leicht geschneit, was zusätzlich für weihnachtliche Stimmung gesorgt haben dürfte - Stimmung ist für den Umsatz oft mitentscheidend. Gut besucht waren schon am frühen Nachmittag die Christkindlmärkte mit Heißgetränk- und Naschangebot. Ein junger Mann gestand seinem Freund am Glühweinstand:"Jetzt habe ich schon 60 Euro ausgegeben und noch nicht ein einziges Weihnachtsgeschenk gekauft.
In der Salzburger Altstadt waren bereits am Vormittag sehr viele Menschen in den beiden Einkaufsstraßen Getreide- und Linzergasse unterwegs."Es ist sehr viel los in der Stadt auch in den letzten Wochen schon", sagt der Geschäftsführer des Altstadtverbandes Roland Aigner."Die Menschen wollen rausgehen. Eine Kaufzurückhaltung ist schon da, aber es wird gekauft.
Die Plusgrade hätten neben dem großen Andrang auf den Christkindlmärkten in der Innenstadt für eine längere Verweildauer gesorgt, meinte Perger. Auch die Ankunft von Gästen aus aller Welt habe das Weihnachtsgeschäft, insbesondere am Wochenende, noch einmal deutlich angekurbelt."Der italienische Gast ist in dieser Zeit ein sehr gern gesehener, weil er im Handel und in der Gastronomie gut konsumiert.
Auch der stationäre Handel in der Landeshauptstadt Tirols habe davon profitiert. Insbesondere Bekleidungs- und Handwerksartikel seien stark nachgefragt gewesen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und negativer Stimmungsbilder in den Medien laufe"das Weihnachtsgeschäft in Innsbruck sehr gut", fasste Perger zusammen.
Steiermark Shopping Gutscheine Modeartikel Umsatz Wirtschaftskammer Weihnachtseinkauf Weihnachtsgeschenke Einzelhandel Einzelhandel Steiermark Verbraucher Weihnachten Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handel in Niederösterreich mit Einkaufssamstag zufriedenIn Niederösterreich hat sich der Einzelhandel mit dem zweiten Einkaufssamstag vor Weihnachten zufrieden gezeigt. In der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf (Bezirk Mödling) herrschte laut dem General Manager Zsolt Juhasz ähnlich hoher Kundenandrang wie am ersten Adventwochenende.
Weiterlesen »
Handel in NÖ und OÖ mit Einkaufssamstag zufriedenIn Nieder- und Oberösterreich hat sich der Einzelhandel mit dem zweiten Einkaufssamstag vor Weihnachten zufrieden gezeigt. In der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf (Bezirk Mödling) herrschte laut General Manager Zsolt Juhasz ähnlich hoher Kundenandrang wie am ersten Adventwochenende.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschäft: Handel nach zweiten Einkaufssamstag zufriedener als erwartetDer Handel ist mit dem zweiten Adventwochenende zufriedener als erwartet. Eine ruhige Angelegenheit ist das einkaufen aber trotzdem nicht.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschäft: Handel nach zweitem Einkaufssamstag zufriedener als erwartetDer Handel ist mit dem zweiten Adventwochenende zufriedener als erwartet. Eine ruhige Angelegenheit ist das einkaufen aber trotzdem nicht.
Weiterlesen »
„Weihnachts-Weltstadt Wien“: Welche Märkte die Wiener am liebsten mögenIm Schnitt besucht jede Wienerin und jeder Wiener vier Weihnachtsmärkte pro Saison und gibt pro Besuch rund 30 Euro aus. Die beliebtesten Märkte der Stadt sind dabei der Christkindlmarkt vor dem...
Weiterlesen »
Zweithöchste Terror-Warnstufe - 'Bedrohung ist da' – Alarm vor Weihnachts-SaisonIn Österreich herrscht die zweithöchste Terrorstufe. Die Bedrohungslage sei nach wie vor präsent, warnen Staatsschützer vor Beginn der Weihnachtszeit.
Weiterlesen »